Multipolare Zweckehen

Felix Jaitner über Russlands geplante Militärkooperation mit Iran

  • Felix Jaitner
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Ankündigung kommt alles andere als überraschend, die Auswirkungen sind dagegen von großer Bedeutung: Russland will nach dem Auslaufen des UN-Waffenembargos gegen den Iran die militärische Kooperation beider Länder ausbauen. Dies erklärte der russische Vize-Außenminister Sergej Riabkow am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax. Seit Jahren reden die Strategen der Geopolitik vom Ende der unipolaren Welt.

Der Aufstieg Chinas und Indiens oder die offen formulierten Weltmachtambitionen der EU sind deutliche Hinweise auf ein Ende der US-Vorherrschaft. Die angekündigte militärische Kooperation zwischen Russland und Iran ist ein weiterer Schritt hin zum Zerfall der Welt in verschiedene konkurrierende Machtblöcke.

Ein nächster ist das unter russischer Führung stattfindende »Militärmanöver Kaukasus 2020«, an dem auch Truppen aus China, Pakistan, Belarus, Armenien und Myanmar teilnehmen und das man explizit als Signal an die Nato verstanden haben möchte.

Dabei ist die russische Wende nach Osten eher eine Zweckehe als Ausdruck einer im Westen postulierten »globalen Allianz autoritärer Staaten«. Der bevorzugte Kooperationspartner wäre eigentlich die EU. Doch die hat russische Angebote lange konsequent ignoriert.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -