- Politik
- Geplanter Autobahnbau in Hessen
Polizei startet Räumung von Wald nahe Dannenröder Forst
Polizeiliche Frist zum Verlassen des Herrenwalds seit 10 Uhr abgelaufen / Widerstand angekündigt
Nach Polizeiangaben hielten sich am Donnerstagmorgen rund 40 Aktivisten im Herrenwald auf. Ziel der Gespräche sei »das freiwillige Verlassen des Walds«, schrieb die Polizei im Kurzbotschaftendienst Twitter. Anschließend sollte das Waldstück abgesperrt werden.
Die Polizei setzte den Autobahngegnern eine Frist bis 10.00 Uhr. Wer bis dahin den Herrenwald freiwillig verlasse, »kann ohne weitere polizeiliche Maßnahmen gehen«, hieß es. Bei allen anderen würden die Personalien aufgenommen. Zugleich forderte die Polizei Aktivisten auf, nicht hinter den Baumaschinen herzulaufen. Das sei »lebensgefährlich«.
Seit einem Jahr protestieren Umweltschützer im Dannenröder Forst gegen den Ausbau der A49 zwischen Gießen und Kassel, die durch das Waldgebiet um den Dannenröder Forst führen soll. Laut Polizei halten sich etwa 150 Aktivisten derzeit im Wald auf. Wegen der Größe des Gebiets hat der Einsatz demnach eine größere Dimension als rund um den Hambacher Forst in Nordrhein-Westfalen.
Der eigentliche Bau der Autobahn soll laut dem Landkreis Vogelsberg am 1. September 2021 beginnen. Als Vorbereitung dazu sollen zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 rund 27 Hektar Wald gerodet werden. In der vergangenen Woche verbot der Landkreis die weitere Nutzung von Baumhäusern im Wald. Die Aktivisten sollten das Gebiet bis Mittwoch räumen. Die Umweltschützer kündigten Widerstand an. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.