Werbung

Monster des nationalen Wahns

Peter Steiniger zur Debatte über ein Verbot der Grauen Wölfe

  • Peter Steiniger
  • Lesedauer: 1 Min.

Gute Gründe für ein Verbot der gewaltaffinen rechtsextremen Grauen Wölfe, wie es Frankreich nun ankündigt, gibt es von vornherein. Die Schmierereien an der Lyoner Gedenkstätte für die Opfer des Genozids an den Armeniern boten nun Anlass zum Handeln. Es geht um ein Monster, das der Westen mit gezeugt hat und weiter nährt. Die Eindämmung der paramilitärischen Bewegung und ihrer Ideologie lässt sich nicht dekretieren. Sie kann nur in einem langen Prozess und gemeinsam mit jenen Menschen türkischer Herkunft gelingen, die sich der islamistischen Spielart des Faschismus am Bosporus entgegenstellen. Die Entscheidung ist ein Symbol und hilft, seinen Netzwerken ihr Treiben zu erschweren. Dass Ankara nicht amüsiert ist, sagt etwas über die Lage in der Türkei und darüber aus, was Frankreich selbst über Jahrzehnte versäumt hat.

Der Vorgang macht zugleich Berlins Lavieren gegenüber der Erdogan-Türkei umso deutlicher sichtbar. Die deutsche Justiz leistet ihr Hilfsdienste, deutsche Waffen gehen an einen Potentaten, dem auch die mit den Grauen Wölfen verbandelte MHP die Macht sichert. Ein Verbot ihrer Ableger in Deutschland ist überfällig. Das zielt nicht auf »den Islam« oder »die Türken«, sondern den Exzess religiösen und nationalistischen Wahns.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.