- Kommentare
- Kommentar
Russisch Roulette unter Freunden
Daniel Lücking über den Abzug von US-Truppen aus Nato-Kriegen
Angesichts der spontanen Ankündigung, 2500 US-Soldaten aus Irak und Afghanistan abziehen zu wollen, schüttelt das deutsche Einsatzführungskommando schon einmal die Planungsunterlagen für den eigenen Abzug. Ohne den US-Partner geht in Afghanistan nichts. Militärexperten wissen um die Dauer von Rückverlegungen. In der verbleibenden Amtszeit wird die lächerliche Ankündigung nicht umzusetzen sein. Wie unvorhergesehen und unabgesprochen die Order kam, zeigte die Reaktion der Ministeriumssprecher in der Regierungspressekonferenz.
Kaum zu glauben, aber Trump gelang es dennoch, ein Zeichen zu setzen. Dem internationalen Engagement der Nato ist weder in Afghanistan noch anderswo zu trauen. Er zeigte: Wenn es dem Hauptprofiteur beliebt, wanken alle Zusagen und selbst Verbündete müssen sehen, wie sie klar kommen und wo sie bleiben. Dringender denn je muss geprüft werden, wie künftige US-Instrumentalisierungen der Nato vermieden werden können.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.