Solidarität macht Kinder froh

Sebastian Bähr über den Kampf um das Haribo-Werk in Sachsen

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 1 Min.

Im sächsischen Wilkau-Haßlau gingen am Sonntag erneut Beschäftigte und ihre Unterstützer auf die Straße: Sie protestierten gegen die geplante Schließung des einzigen Haribo-Werkes in Ostdeutschland. Kurz vor Weihnachten hatte man den 150 Mitarbeitern mitgeteilt, dass zum Jahresende der Betrieb dicht gemacht werden soll - trotz Gewinnen des in Rheinland-Pfalz sitzenden Mutterkonzerns. Nicht nur, aber vor allem für Ostdeutsche ist die Geschichte altbekannt: Ein (West-)Konzern greift jahrelang Fördergelder ab, transferiert aber die Gewinne in die Zentrale, während man Investitionen in die lokale Infrastruktur weglässt. Wenn man dann genug abgeschöpft hat, wird die verlängerte Werkbank im Osten einfach abgestellt.

Dass solche Unverschämtheiten nicht länger toleriert werden dürfen, ist klar. Erst recht in Zeiten der Pandemie - und auch, um den kleinen Aufbruch Ost in der sächsischen Ernährungswirtschaft nicht zu gefährden. Die engagierten NGG-Gewerkschafter haben den Kampf aufgenommen, die Stadtbevölkerung und zahlreiche Politiker haben sich hinter die Beschäftigten gestellt. Die gesellschaftliche Linke sollte nun nachziehen. Die Haribo-Eigentümerfamilie wie auch die anderen Konzernbetreiber müssen lernen, dass sich der Wind gedreht hat. Man lässt sich nicht mehr alles gefallen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -