Kein Fall für die Hausratversicherung
Versicherter Raub
Er habe sich nicht gewehrt und die Unbekannte auch nicht verfolgt, teilte er seiner Hausratversicherung in der Schadenanzeige mit. Denn: »Im ersten Moment habe er gar nicht bemerkt, dass die Kette weg war.« Von der Versicherung verlangte der Mann Verlustersatz.
Das Unternehmen winkte ab. Es bestehe hier kein Versicherungsschutz. Die Zahlungsklage des Versicherungsnehmers blieb beim Oberlandesgericht Hamm (Az. I-20 U 4/20) erfolglos. Auch das OLG verwies nur auf die Versicherungsbedingungen.
Ein Raub außerhalb des Versicherungsortes - d.h. außerhalb der Wohnung des Versicherungsnehmers - sei nur versichert, wenn Sachen mit Gewalt entwendet würden. Das setze nach voraus, dass der Beraubte bewusst Widerstand leiste. Nur dann gehe man von Raub aus.
Das sei hier jedoch selbst nach den Angaben des Klägers nicht der Fall gewesen. Das Argument, er habe durch das Verschließen der Kette sozusagen »gewissen vorbeugenden Widerstand« geleistet, sei nicht nachvollziehbar. Halsketten verschließe man vor dem Tragen, weil sie sonst abfallen würden.
Wenn ein Täter Gewalt nur einsetze, um die begehrte Sache vom Körper des Opfers wegzureißen, und dabei das Überraschungsmoment ausnutze, liege kein versicherter Raub vor. Egal, ob es sich um eine Kette oder anderes handle, was am Körper getragen werde, etwa eine teure Uhr. OnlineUrteile.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.