- Kommentare
- Israel
Israel muss Palästina helfen
Cyrus Salimi-Asl über den fehlenden Impfstoff für die Palästinenser
Die israelische Regierung sonnt sich im Licht einer hohen Impfrate. Rund 20 Prozent der Bevölkerung haben sich bereits den Impfstoff spritzen lassen. Das ist gut für die israelische Bevölkerung. Die Palästinenser in den besetzten Gebieten haben davon nichts. Bislang haben sie von der Autonomiebehörde noch keinerlei Impfstoff gesehen, weil dieser schlicht noch nicht da ist. Wohl ab Februar soll das russische Präparat Sputnik zur Verfügung stehen.
Bis dahin muss man aber nicht warten. De jure ist laut Osloer-Verträgen zwar die Palästinensische Autonomieregierung verantwortlich für das Gesundheitswesen, de facto sollte die israelische Regierung aber den Palästinensern bei der Pandemie-Bekämpfung helfen und ausreichend Impfdosen zur Verfügung stellen, ebenso medizinisches Personal. Das ist sogar ihre Pflicht als Besatzer - oder nennen wir es humanitäre Hilfe zwischen Nachbarn. Die illegalen Siedler im Westjordanland bekommen schließlich auch ihre Dosen. Und die Autonomiebehörde muss sich überlegen, ob sie in dieser Ausnahmesituation nicht direkt um israelische Hilfe ersucht, Verträge hin oder her. Die Vereinbarungen von Oslo sind ohnehin nurmehr totes Papier. Die Regierung Israels bringt diese nur ins Spiel, wenn es ihr passt. Ansonsten spielen sie keine Rolle mehr.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.