- Kommentare
- Sonntagsarbeit bei Amazon
Erfolg für Amazon-Beschäftigte
Simon Poelchau über das Leipziger Urteil zur Sonntagsarbeit
»Samstags gehört Vati mir«, hieß ein Slogan, mit dem der DGB einst für die Fünf-Tage-Woche kämpfte. Man möchte meinen, dass dies längst ausgefochtene Kämpfe sind, dass Wochenendarbeit bis auf wenige notwendige Ausnahmen Geschichte ist. Doch der Onlineriese Amazon will seine Beschäftigten in der umsatzträchtigen Weihnachtszeit sogar sonntags schuften lassen. Dafür kassierten er und das Land Nordrhein-Westfalen, das ihm dies erlaubte, jetzt eine Niederlage vorm Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Komplett abgeschafft ist die Sonntagsarbeit bei Amazon damit aber nicht. Per Gesetz ist diese für alle Unternehmen erlaubt, wenn besondere Verhältnisse eine vorübergehende Sondersituation verursachen, die Sonntagsarbeit erforderlich macht. Bei Amazon beanstandete das Gericht jedoch, dass es die Sondersituation selbst hervorrief. Schließlich versprach der Onlinehändler seinen Kunden, in der Weihnachtszeit möglichst schnell zu liefern. Ob die Adventszeit an und für sich eine Sonderzeit sein kann, die Amazon grundsätzlich Sonntagsarbeit erlaubt, ließ das Gericht offen.
Trotzdem ist das Urteil ein Erfolg für die Amazon-Beschäftigten: Es stärkt höchstrichterlich ihr Recht auf einen freien Sonntag und wies das Profitstreben von Amazon in die Schranken.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.