- Kommentare
- Drohnenkriegsopfer
Deutschland ist nicht unschuldig
Cyrus Salimi-Asl über die Verfassungsklage von Drohnenkriegsopfern
Jede deutsche Beteiligung an Drohnenkriegen muss unterbunden werden, ob im Jemen oder in Pakistan. Und die Beteiligung Deutschlands an den US-Angriffen im Jemen gehört sanktioniert, die Angehörigen der Opfer entschädigt. Ohne Diskussion. Es ist überfällig anzuerkennen, dass auch logistische und aufklärungstechnische Zuarbeit zu Kriegshandlungen anderer Länder nicht zu trennen ist von dem tödlichen Akt selbst. Ohne die Handlangerdienste - sei es nur in Form der Zurverfügungstellung eines Militärflugplatzes - könnten gezielte Angriffe oftmals gar nicht stattfinden. So wie im Falle der US-Luftwaffenbasis Ramstein.
Dort wird ein Teil der Logistik des US-Drohnenkriegs abgewickelt, bei dem Familien und Kinder sterben. Das weiß die Bundesregierung, das wussten auch die Richter am Oberverwaltungsgericht Münster, die 2019 Deutschland in die Pflicht genommen haben, keine völkerrechtswidrigen Aktionen von deutschem Boden zuzulassen. Das Bundesverwaltungsgericht hob das Urteil leider auf, nun liegt die Klage der Angehörigen beim Bundesverfassungsgericht. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die obersten deutschen Richter den Staat in diplomatische Schwierigkeiten bringen werden. Militärbasen, über die man keine Kontrolle hat, sind zu schließen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.