• Politik
  • Folgen der Eskalation in Nahost

Zentralrat der Juden: »Blanker Judenhass« bei Protesten gegen Israel

Massive Ausschreitungen und übelste antisemitische Parolen in Berlin und an anderen Orten

  • Lesedauer: 4 Min.

Berlin. Nach den Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen das Vorgehen Israels im Gaza-Konflikt hat der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, vor einer Welle des Antisemitismus gewarnt. »Seit Tagen verbreiten Mobs in vielen deutschen Städten blanken Judenhass«, erklärte er am Sonntag in Berlin. »Sie skandieren übelste Parolen gegen Juden, die an die dunkelsten Zeiten deutscher Geschichte erinnern.« Antisemitismus dürfe nicht »unter dem Deckmäntelchen der Versammlungsfreiheit verbreitet werden«, mahnte er. Schuster forderte die muslimischen Verbände und Imame auf, sie müssten »mäßigend wirken«.

In mehreren deutschen Städten hatte es in den vergangenen Tagen und auch am Samstag anti-israelische Demonstrationen gegeben. In mehreren Städten wurden israelische Flaggen angezündet.

Spaß und Verantwortung

Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann

Hamas feuert immer weitere Raketen auf Israel ab
Iran verspricht Terrororganisation Unterstützung im Kampf gegen Israel

Trotz internationaler Vermittlungsversuche hält die schwerste Gewalteskalation seit Jahren zwischen Israel und militanten Palästinensern im Gazastreifen seit Tagen an.

Ausschreitungen bei Demonstration in Berlin-Neukölln

Zu der Demonstration in Neukölln hatten sich rund 3500 Menschen versammelt, wie die Polizei mitteilte. Weil jedoch Corona-Auflagen nicht eingehalten wurden, löste die Polizei die Versammlung auf. Rund 800 bis 1200 Demonstranten seien jedoch den Anweisungen nicht gefolgt und zunächst am Versammlungsort geblieben.

Dort schlugen Demonstranten auf Polizeibeamte ein und bewarfen sie mit Steinen und Flaschen. Auch Feuerwerkskörper wurden geschleudert. Die Polizei setzte Pfefferspray ein. Nach ihren Angaben gab es Verletzte und Festnahmen, konkrete Zahlen lagen zunächst nicht vor. Aus der Menge heraus wurden Rufe wie »Kindermörder Israel«, »Frauenmörder Israel« und »Free Palestine« laut. Später fand auch im Berliner Stadtteil Kreuzberg eine Solidaritätsdemonstration für die Palästinenser statt, an der sich nach Polizei-Angaben rund 2500 Menschen beteiligten.

Checkliste Judenhass
Antisemitismus definieren? Keine einfache Aufgabe, zudem bringt es weder wissenschaftlich noch politisch befriedigende Ergebnisse. Kritik einer internationalen Debatte

Mehrere hundert Menschen sind am Samstag in der Leipziger Innenstadt gegen die Gewalt im Nahen Osten auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Polizei nahmen an einer »Pro-Palästina«-Demonstration zeitweise bis zu 400 Menschen teil. Ihnen standen den Schätzungen zufolge etwa 200 Teilnehmer einer Kundgebung »Pro Israel« gegenüber. Anfangs sei die Stimmung kurz aufgeheizt gewesen, zwischen beiden Seiten hätten sich einige Demonstranten Wortgefechte geliefert, sagte ein Polizeisprecher. Die Situation sei aber nicht weiter eskaliert und habe sich beruhigt.

Auflösung von Anti-Israel-Demo in Frankfurt, Synagoge musste geschützt werden

Zu einer Demonstration gegen Israel unter dem Motto »73 Jahre Nakba - Die fortdauernde Vertreibung in Palästina« haben sich am Samstagnachmittag in Frankfurt am Main nach Polizeiangaben bis zu 2.500 Menschen versammelt. Rund 700 Gegendemonstranten kamen unter dem Motto »Solidarität mit Israel« in der Nähe zusammen.

Die Polizei habe versucht, den »Nakba«-Demonstranten auf dem zentralen Platz an der Hauptwache zusätzliche Plätze zuzuweisen, aber die Teilnehmer hätten den gebotenen Corona-Abstand von 1,5 Metern zueinander nicht eingehalten. Daher löste die Polizei die Versammlung um 18 Uhr auf. Die Teilnehmer seien friedlich abgezogen. Anschließend näherten sich nach Polizeiangaben Teilnehmer der »Nakba«-Versammlung zügig der Westendsynagoge. Die Personengruppen seien durch Polizeikräfte angehalten, kontrolliert und mit Platzverweisen belegt worden.

Erst am Samstag hatte das Verwaltungsgericht Frankfurt das am Vortag von der Stadt verhängte Verbot der Demonstration aufgehoben. Die Stadt hatte die »Nakba«-Demonstration am Freitag verboten, weil sie die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährde. Die Versammlung könnte Ausgangspunkt antisemitischer Äußerungen, Drohungen und Handlungen sein. Aufgrund der Eskalation in dem Nahost-Konflikt sei es bereits in anderen Städten zu Ausschreitungen gekommen.

Aufgerufen zu der Kundgebung hatte das israelfeindliche Netzwerk »Samidoun«. Deswegen hatten unter anderen der hessische Antisemitismusbeaufragte Uwe Becker (CDU) und die Jüdische Gemeinde Frankfurt ein Verbot der Veranstaltung gefordert. Bereits im Ankündigungstext von »Samidoun« werde zur Vernichtung des Staates Israel aufgerufen, kritisierten sie. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.