Merkel lehnt strengere Kontrollen ab

Länder drängen Bund zu strikteren Vorschriften als Schutz vor neuer Corona-Ausbreitung

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Die Bundesregierung lehnt Grenzkontrollen zum Schutz vor einer neuen Corona-Ausbreitung zum jetzigen Zeitpunkt strikt ab. Grenzkontrollen, wie sie im vorigen Jahr zeitweilig eingeführt worden waren, seien »etwas sehr Hartes«, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag. Sie sei der Meinung, »dass sich so etwas nicht wiederholen sollte«. Auch der für den Grenzschutz zuständige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sieht »momentan keine Veranlassung für stationäre Grenzkontrollen«. Auch das Bundesgesundheitsministerium erklärte, es sei »zur Zeit keine Änderung der Einreiseverordnung« geplant.

Mehrere Länder-Regierungschefs forderten die Bundesregierung allerdings zum Handeln auf. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) verlangte eine strenge Kontrolle von Urlaubsrückkehrern. »Das Entscheidende ist, dass wir Corona jetzt nicht einschleppen aus dem Ausland«, sagte er den Funke-Zeitungen. Die Bundesregierung habe in dieser Lage »eine enorme Verantwortung«. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sprach sich für eine Verschärfung der Corona-Einreiseverordnung aus. Diese sei in ihrer geltenden Fassung »an mehreren Stellen zu lax«, sagte er der »Welt« vom Montag. »Bei Einreisen aus Risikogebieten reicht derzeit ein einmaliger einfacher Antigen-Test, um Quarantäne zu vermeiden. Das ist zu unsicher.«

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) betonte: »Ich plädiere für eine zweifache Testpflicht für alle Rückkehrenden, die noch nicht vollständig geimpft sind.« Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) meinte mit Blick auf die begonnene Hauptreisezeit, im vorigen Jahr habe der Bund viel zu spät gehandelt. Die vorhandenen Pflichten, sich nach dem Urlaub testen zu lassen, müssten nun auch kontrolliert werden. Kanzlerin Merkel mahnte im Kampf gegen die Pandemie eine enge regionale Abstimmung in Europa an. »Wir wissen auch um die Bewährungsprobe, die Maßnahmen des Infektionsschutzes für unser Europa ohne Grenzen bedeuten können«, sagte sie bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem französischen Premier Jean Castex vor der Deutsch-Französischen Parlamentarierversammlung. »Wir gehen als Partner gemeinsame Herausforderungen auch gemeinsam an.«

Am Frankfurter Flughafen gibt es ab Dienstag Sonderkontrollen der Bundespolizei von Reisenden aus Portugal. »Morgen erwarten wir acht Flüge aus Portugal, die wir aufgrund des Schengenstatus mit Sonderkontrollen am Gate oder Flugzeug direkt abdecken werden«, sagte ein Sprecher am Montag am größten deutschen Verkehrsflughafen. Portugal und Russland stehen von Mitternacht an auf der Liste der 15 Staaten, die als Virusvariantengebiete gelten. Dazu gehören auch Brasilien, Botsuana, Südafrika, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Nepal, Sambia, Simbabwe, Uruguay und Großbritannien.Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -