Einhaltung in Arzt- Praxis verlangen

corona-regeln

  • Lesedauer: 1 Min.

Das bestätigte auch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße (Az. 5 K 125/21.NW) vom 17. August 2021.

Im verhandelten Fall hielt eine Fachärztin in ihrer Praxis die Hygienebestimmungen nicht ein und ging sogar aktiv dagegen vor. Sie hatte in ihrer Praxis folgende Aushänge angebracht: »Es besteht KEINE MASKENPFLICHT in unserer Praxis« - »Ich respektiere ihre Angst und setze gerne eine Maske auf, wenn Sie das möchten (auch wenn das aus wissenschaftlicher Sicht nicht sinnvoll ist)« - »Corona ist nicht gefährlicher als eine Grippe!« - »Politiker treffen Entscheidungen ohne zuverlässige Datenbasis«.

Das Tragen von Masken wurde von ihr und ihren Mitarbeitern unterlassen. Daraufhin verfügte der Landkreis, dass die Corona-Maßnahmen in der Praxis eingehalten und die Plakate abgehängt werden. Die Ärztin weigerte sich und klagte, weil sie meinte, sie könne Patienten oder Mitarbeiter nicht zu einer bestimmten Verhaltensweise zwingen. Medizinisch sei der Nutzen der Masken ohnehin höchst zweifelhaft.

Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab. In der Praxis müssten die Maßnahmen eingehalten werden. Als Betreiberin einer Gesundheitseinrichtung müsse sie darauf hinwirken, dass die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen beachtet werden. Die Anordnung des Landkreises ist rechtmäßig. DAV/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -