Was der Fiskus bei Homeoffice leistet

bundesfinanzhof

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Zahl derer, die von zu Hause arbeiten, hat schließlich stark zugenommen, so dass auch die Vermietung an den Arbeitgeber zugenommen haben dürfte. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS muss allerdings eine Überschusserzielungsabsicht nachgewiesen werden, wenn für diese Vermietung Werbungskosten geltend gemacht werden sollen. Das geht nach Angaben der LBS aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (Az. IX R 9/17) hervor.

Der verhandelte Fall: Ein Beschäftigter vermietete eine Einliegerwohnung mit 54 Quadratmetern für 476 Euro monatlich an seinen Arbeitgeber. Das Mietverhältnis sollte nur während des Beschäftigungsverhältnisses andauern und die Räume ausschließlich zu betrieblichen Zwecken verwendet werden.

Es gab aber Streit mit dem Fiskus, als der Arbeitnehmer 25 000 Euro für die behindertengerechte Renovierung des dazugehörigen Badezimmers (mit Dusche und Badewanne) als Werbungskostenüberschuss geltend machte.

Das zuständige Finanzamt wollte das so nicht anerkennen, denn für eine Betriebsstätte - so argumentierte die Finanzbehörde - seien nur Toilette und Waschbecken nötig.

Der Streitfall wurde schließlich durch mehrere Instanzen hindurch verhandelt und landete am Ende beim Bundesfinanzhof in München.

Das Urteil: Der Bundesfinanzhof bemängelte am vorausgegangenen Urteil des Finanzgerichts, dass die vermieteten Räumlichkeiten nicht wie eine Gewerbeimmobilie betrachtet worden seien und keine objektbezogene Überschussprognose - bezogen auf den Einzelfall - stattgefunden habe. Genau das wäre aber nötig gewesen, um eine Bewertung der Angelegenheit des Falles vornehmen zu können.

Der BFH verwies darauf, dass es unter anderem darum gehe, ob der Steuerpflichtige während der Dauer des Arbeitsverhältnisses noch einen Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten vornehmen könne. Denn bei der Vermietung an den Arbeitgeber sei eine Absicht der Überschusserzielung nötig. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.