Wer hat Anspruch auf dritte Impfung?
leserpost
Im nd-Ratgeber vom 13. Oktober 2021 (Seite 1) informierten wir über die Corona-Auffrischungsimpfung. Dazu schickte Kai-Uwe Helmers eine kritische Mail, weil die Information sehr unvollständig war. Er verwies auf eine Mitteilung der Ständigen Impfkommission, aus der wir nachfolgend zitieren:
Generell schützen die COVID-19-Impfstoffe effektiv und anhaltend vor schweren Erkrankungen und Tod durch COVID-19. Die Impfung reduziert auch das Übertragungsrisiko von Geimpften auf deren Kontaktpersonen. Allerdings zeigt sich, dass der Impfschutz mit der Zeit nachlässt. Im höheren Alter fällt die Immunantwort nach der Impfung insgesamt geringer aus. Impfdurchbrüche können häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen. Folgenden Personen soll eine Auffrischimpfung angeboten werden:
- Personen im Alter von ≥ 70 Jahren;
- BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotenzials sind hier auch BewohnerInnen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen;>/pp/pp/p/p
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.