- Kommentare
- Polnisch-deutsches Verhältnis
Statt Berlin kam Brüssel
Stephan Fischer über die ersten Besuche der neuen Regierung in Polen
Dass sowohl die neue deutsche Außenministerin als auch der neue Bundeskanzler Warschau zu Stationen allererster Dienstreisen machten, ist angesichts der vielfach komplizierten Beziehungen zum Nachbarland wichtig. Viel mehr als ein Kennenlernen und ein erster - nicht immer höflicher - Austausch waren es jedoch nicht. Allerdings wurde im Gesagten wie im Nichtgesagten, eine sehr tiefgehende Differenz zwischen der nationalkonservativen polnischen PiS-geführten Regierung und der deutschen Ampelregierung deutlich: und zwar im Verständnis der Europäischen Union.
Polens Premier Mateusz Morawiecki hatte zuletzt in Brüssel seine Idee seines Europas dargelegt - samt einer EU, die wenig bis gar nichts in inneren Angelegenheiten ihrer Mitgliedsstaaten zu sagen hat. Annalena Baerbock, mehr noch Olaf Scholz, traten in Warschau dagegen mehr als Vertreter einer immer enger zusammenwachsenden EU auf - deshalb ließen sie sogar manche Anwürfe, die explizit an Deutschland gerichtet waren, buchstäblich ins Leere laufen. Nur: Lange werden beide nicht um Berliner Antworten zu Nord Stream 2, der Lage an der EU-Außengrenze zu Belarus oder den »Justizreformen« herumkommen. Der Verweis auf abstrakte Prinzipien oder Brüssel allein wird im deutsch-polnischen Dialog nicht reichen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.