Ein Urteil, aber viele Fragen

In Paris ist der Prozess gegen die Attentäter vom Bataclan zu Ende gegangen

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Attentäter töteten 131 Menschen in nur einer Nacht in Paris. Der sogenannte »Islamische Staat« (IS) rühmte sich ihrer Taten. Von den eigentlichen Tätern wurde nur einer zur Rechenschaft gezogen, schlicht, weil die anderen sich selbst in die Luft gesprengt hatten oder von der Polizei getötet worden waren. Das ist fatal, denn so konnte das Gericht nur wenig Licht in das Dunkel der Motivation dieser gewaltbereiten jungen Männer bringen. Außer einem offensichtlich grenzenlosen und unterschiedslosen Hass auf den französischen Staat und seine Menschen, ideologisch gespeist aus einem obskuren, religiösen Glaubenseifer, bedarf es weiterer Erklärungsversuche:

Warum haben sich diese in Europa aufgewachsenen Männer maghrebinischer Herkunft derart radikalisiert, dass sie Menschen in der Konzerthalle Bataclan am 13. November 2015 zu Dutzenden niedermähten? Und wie konnten diese der Polizei bekannten Islamisten den Ermittlern durchrutschen? Der Staatsanwalt suchte nach Verbindungen zwischen algerischen Dschihadisten der 90er Jahre und dem IS, um den Hass auf Frankreich zu verstehen. Klar ist: Repression allein wird Terroristen nicht das Wasser abgraben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -