- Kommentare
- Tarifstreit Hafenarbeiter
In stürmischer See
Hermannus Pfeiffer zum Tarifergebnis der Hafenarbeiter
Verdi sieht sich als Gewinner: Mit den Seehäfen wurden eine kräftige Lohnsteigerung und ein Inflationsausgleich vereinbart. Das haben sich die »Docker« in zehn Tarifrunden und mit mehreren Warnstreiks erkämpft. Doch in der Bevölkerung dürfen die Hafenarbeiter mit wenig Verständnis rechnen. Über ihre Preise werden die Logistikbetriebe die Lohnkosten an ihre Kunden und diese letztlich an die Verbraucher weitergeben. Angesichts rasant steigender Erzeugerpreise – im Juli lagen sie 37,2 Prozent über dem Vorjahreswert – werden die 12 000 Hafenarbeiter alleine aber keine Lohn-Preis-Spirale lostreten.
Einen Automatismus zwischen steigenden Löhnen und Preisen gibt es zwar nicht. Aber es wurde ein Zeichen für kommende Tarifrunden gesetzt. Betriebe und Verwaltungen mit entsprechender Marktmacht werden steigende Löhne an ihre Abnehmer durchreichen. Plus X. Die wirkliche Herausforderung, auf die der Tariferfolg unsere Gesellschaft hinweist, ist die Frage, wie man Kassiererinnen, Krankenpfleger, Mini-Jobber, Sozialhilfeempfänger und Rentner durch die stürmische See manövriert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.