• Kultur
  • Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse

Im Jahrhundert der Wölfe

Anne Hartmann und Reinhard Müller erinnern an die deutsche Sektion des sowjetischen Schriftstellerverbands

  • Werner Abel
  • Lesedauer: 5 Min.

Das Exil in der Sowjetunion erwies sich in den Jahren des Großen Terrors (1936–1938) für deutsche Kommunisten und Kommunistinnen oft als verhängnisvoll, mehr als 70 Prozent von ihnen waren Repressionen ausgesetzt, die vom Verlust des Arbeitsplatzes über langjährige Lagerhaft bis zur Hinrichtung reichten.

Davon waren natürlich auch die antifaschistischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller betroffen, die nach 1933 in die UdSSR emigriert waren oder schon länger dort gelebt hatten. Die meisten von ihnen waren in der deutschen Sektion des sowjetischen Schriftstellerverbands organisiert. Dabei handelte es sich aber nicht, wie anzunehmen wäre, um eine Art Schriftstellergewerkschaft, sondern primär um ein Organ der ideologischen Disziplinierung. Der Ausschluss aus dieser Organisation bedeutete gleichzeitig den Verlust der Publikationsmöglichkeiten.

1991 hatte Reinhard Müller erstmals das im Archiv der Kommunistischen Internationale gefundene komplette Protokoll einer geschlossenen Parteiversammlung der deutschen Sektion des sowjetischen Schriftstellerverbands vom September 1936 veröffentlicht, einer Parteiversammlung, die besser den Titel »Tribunal« verdient hätte. Es ging nicht um ein kollegiales Miteinander, sondern um Verdächtigungen, Vorwürfe und um das Problem der »Kontaktschuld«, der zufolge jemand eine Person gekannt oder diese gar gefördert habe, die inzwischen als »Volksfeind« liquidiert worden war. Diese Parteiversammlung reflektierte auch die Situation nach dem ersten großen Schauprozess gegen die alten Bolschewiki um Grigori Sinowjew und Lew Kamenew, deren Hinrichtung auch von den deutschen Kulturschaffenden enthusiastisch begrüßt wurde.

Diese Versammlung blieb bei Weitem nicht der Höhepunkt; in der Folgezeit, vor allem in den Terrorjahren 1937/38, wurden die Tribunale fortgesetzt, mit der vorläufigen Bilanz, dass sich einige der Protagonisten der September-Parteiversammlung inzwischen in Haft befanden oder nicht mehr lebten.

Die Dokumente jener Jahre – von der Slawistin Anne Hartmann und dem Historiker Reinhard Müller, beide zu den besten Kennern des Sowjetexils gehörend, in mühevoller Kleinarbeit aus den russischen Archiven und der seinerzeit in Moskau erschienenen kleinen, aber einflussreichen »Deutschen Zentral-Zeitung« zusammengetragen – zeichnen ein erschreckendes Bild der ideologischen Verbohrtheit, des bis zur tödlichen Animosität getriebenen Konkurrenzdenkens und der politisch drapierten menschlichen Niedertracht. Die »Ingenieure der Seele«, wie Stalin die Schriftsteller nannte, die den neuen Menschen, die beste aller Gesellschaften und die Sowjetrealität als den Gipfel des Humanismus beschreiben sollten, illustrierten eher das, was Nadeschda Mandelstam das »Jahrhundert der Wölfe« nannte.

Die Dokumente beginnen mit dem Fall des jungen Schriftstellers Samuel Glesel, der versuchte, obwohl er sie selbst nicht erlebt hatte, die Realität des antifaschistischen Kampfes im nationalsozialistischen Deutschland zu beschreiben. Zunächst als hoffnungsvoller Nachwuchs gefeiert, wurde er von Otto Bork (alias Otto Unger), dem Leiter der deutschen Sektion der Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR, wegen Weltfremdheit kritisiert und von Erich Weinert als »Schandfleck der deutschen Literatur« bezeichnet. Im September 1936 wurde Glesel aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen, im September 1937 verhaftet und im Oktober des gleichen Jahres erschossen. Einen Monat später verhaftete der sowjetische Geheimdienst NKWD auch Otto Bork, im März 1938 traf ihn die tödliche Kugel.

Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen wie Thomas Mann und Lion Feuchtwanger, die schon vor ihrer Emigration im Ausland bekannt waren und dort wegen hoher Auflagen relativ sorgenfrei leben konnten, war das Exil für die deutschen Schriftsteller und Schriftstellerinnen in der Regel eine harte und sorgenvolle Prüfung, aber sie mussten politisch wohl weniger Rücksicht nehmen. So bekamen zum Beispiel der Dichter Johannes R. Becher und der Ökonom Hans Günther anhaltenden Ärger und Rechtfertigungsdruck, weil sie eine halbe Stunde vor deren Ende eine Parteiversammlung des sowjetischen Schriftstellerverbands verließen. Günther wurde wenig später verhaftet und starb im Gulag.

Auch der Österreicher Hugo Huppert, der ebenfalls der deutschen Sektion angehörte, war verhaftet und nach erheblichen Torturen wieder aus der Haft entlassen worden. Als er im Vertrauen seinem Kollegen Franz Leschnitzer von den »asiatischen Methoden« des NKWD erzählte, informierte dieser sofort die KPD-Vertretung in Moskau. In der Folge musste sich Huppert immer wieder rechtfertigen und Stellungnahmen abgeben. Schnell entstand ein »Fall Huppert«, weil seine Genossen nun auch frühere »Verfehlungen« meldeten. Letztlich hatte Huppert Glück, dass der Große Terror da schon im Abflauen war.

Vermutlich hatten die Überlebenden, auch die der Lager, gehofft, dass es keine Protokolle ihres Handelns gibt. Nach ihrer Rückkehr aus dem Exil schwiegen sie: die ehemaligen Häftlinge aus Angst, die Schriftsteller und Funktionäre, um ihre neue Position und den um sie entstehenden Mythos nicht zu gefährden.

Für die einzelnen Dokumentenblöcke hat Anne Hartmann eine detaillierte und kenntnisreiche Einführung geschrieben. Selbst ihre Fußnoten haben lexikalischen Wert. Der weitaus größte Teil der Dokumente ist das Resultat jahrelanger Arbeit im Russischen Staatsarchiv für Literatur und Kunst (RGALI) und im Komintern-Archiv, das zum Staatlichen Archiv der Russischen Föderation für soziopolitische Geschichte (RGASPI) gehört.

Das Buch ist nicht nur eines der wichtigsten und am besten recherchierten Werke über das Sowjetexil, es ist durchaus möglich, dass es seinen singulären Charakter auch durch die immer restriktiver werdende russische Archivpolitik erfährt. Es besteht die Gefahr, dass Dokumente dieser Art in Zukunft nicht mehr zugänglich sind.

Anne Hartmann/Reinhard Müller (Hg.): Tribunale als Trauma. Die Deutsche Sektion des
Sowjetischen Schriftstellerverbands. Wallstein, 469 S., geb., 39 €.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -