- ndPodcast
- Dr. Schmidt erklärt die Welt
Wie oft soll man duschen?
Kürzer Duschen hilft Konto und Umwelt. Und öfter Duschen macht die Haut auch nicht besser
Ich habe gelesen, dass jetzt in einem iranischen Dorf ein Mann gestorben ist, der sich jahrzehntelang nicht gewaschen hat. Er wurde 94 Jahre alt. Er habe daran geglaubt, dass Sauberkeit ihn krank mache, sagte er. Wird das Duschen überschätzt?
In manchen Gegenden der Welt ist es nicht ohne Tücke. Wenn du kein sauberes Wasser hast, was einen nennenswerten Teil der Menschen ja immer noch betrifft, hast du natürlich beim Kontakt mit Wasser auch Kontakt mit allen möglichen Keimen und Parasiten. Und da kann Waschen unter bestimmten Umständen durchaus gefährlich sein.
Aber wer sich nicht wäscht, beginnt zu stinken. Immer stärker – oder ist irgendwann ein Pegel erreicht, der nicht mehr zu toppen ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Geruch ab einem gewissen Punkt nicht mehr zu steigern ist. Was bleibt, sind die Bakterien, die sich auf der Haut angesiedelt haben.
Also doch besser waschen?
Klar. Du spülst dabei erst mal wasserlösliche Substanzen von der Haut, zum Beispiel Schweiß. Und wenn du dann noch Seife nimmst, also eine Substanz, die auf der einen Seite Fettmoleküle und auf der anderen Seite Wassermoleküle anzieht, dann ziehst du mit dem Fett der Haut den Schmutz ab, der im Fett gelöst ist. Und dann ist er weg. Das Dumme an der Sache ist, dass natürlich bei der Gelegenheit das Hautfett auch weggeht. Die traditionellen Seifen sind alkalisch, haben also einen pH-Wert, der dem der Haut im Normalzustand etwas entgegengesetzt ist. Die Hautoberfläche hat einen leicht sauren pH-Wert. Und wenn sie den verliert, verliert sie auch einen Teil ihrer Schutzfunktion gegen außen.
Wie oft soll man duschen?
Mehrmals am Tag ist meistens Unsinn. Einmal am Tag im Sommer, wenn man viel schwitzt. Aber im Winterhalbjahr halte ich auch das für Overkill.
Mehrmals täglich scheint mir zwanghaft zu sein.
Ich habe den starken Verdacht, dass der Ruch des Übelriechenden, den die Europäer bei US-Amerikanern haben, vor allen Dingen daher rührt, dass sie nicht so oft duschen wie die US-Amerikaner. Aber das ist auch nur eine Spekulation.
Es gibt einen grünen Ministerpräsidenten, der fordert: Zurück zum Waschlappen. Um Energie zu sparen.
Wenn man noch einen hat. Denn es ist gar nicht so einfach, Waschlappen zu finden, wenn man zum Beispiel im Urlaub seine vergessen hat.
Und spart man so Energie?
Tja, ob das jetzt alleine reicht?
Man braucht weniger Wasser.
Zehn Minuten duschen, was jetzt nicht unbedingt sein muss, aber nicht unüblich sein dürfte, schlägt mit sechs Kilowattstunden Energieverbrauch zu Buche. Das ist schon ziemlich ordentlich. Eine sparsame Kombi von Kühlschrank und Gefrierteil braucht im Jahr 150 Kilowattstunden. Die Größenordnung vom Duschen erreichst du höchstens mit der Waschmaschine, dem Herd und mit der Heizung.
Man könnte die Temperatur senken.
Die Temperatur des Heißwassers im Haushalt zu verringern, das mag in einem Einfamilienhaus ein probates Mittel sein, weil da die Netze überschaubar sind. Aber in einer größeren Wohnanlage, wie sie typisch ist für die Städte, gibt es dann das Problem, dass du Bakterien im Warmwasser bekommst, wenn du die Temperatur unter 70 Grad senkst. Und du dann womöglich Legionellen einatmest, weil der Duschkopf das Wasser leicht versprüht.
Also woanders sparen.
Was auch viel Energie frisst: der Router für das WLAN, weil der immer an ist. Da gibt es einen Zielkonflikt: Bequemlichkeit kostet fast immer Energie. Und Sicherheit kostet meistens Bequemlichkeit.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.