Ein Drittel der Welt soll unter Schutz

UN-Artenschutzkonferenz verabschiedet Naturschutzplan für die nächsten acht Jahre

  • Christian Mihatsch
  • Lesedauer: 4 Min.
Knapp 30 Prozent der Land- und Meeresgebiete sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden.
Knapp 30 Prozent der Land- und Meeresgebiete sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden.

Am Montagmorgen um drei Uhr Ortszeit ist in Montreal, Kanada, die 15. UN-Artenschutzkonferenz zu Ende gegangen. Trotz der Ablehnung durch die Demokratische Republik Kongo (DRC) hat der Konferenzpräsident und chinesische Umweltminister Huang Runqiu das neue Abkommen für angenommen erklärt. Die knapp 200 Mitgliedsländer der UN-Artenschutzkonvention (CBD) verpflichten sich darin, 30 Prozent der Land- und Meeresgebiete bis zum Jahr 2030 unter Schutz zu stellen. Bislang werden erst 17 Prozent der Landes- und zehn Prozent der Meeresfläche geschützt.

Die Bundesregierung begrüßte das nun beschlossene Abkommen. Staatssekretär Jochen Flasbarth sagte zum Schluss der Konferenz: »Es gibt jetzt eine bessere Basis, den dramatischen Verlust an biologischer Vielfalt aufzuhalten als je zuvor«, erklärte Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, den Abschluss des Artenschutzgipfels. Damit kam ein langjähriger Prozess zu Ende, denn die Konferenz hätte eigentlich schon im Jahr 2020 im chinesischen Kunming stattfinden sollen, wurde jedoch wegen Corona mehrmals verschoben und dann nach Kanada verlegt.

Mit dem Abkommen wollen die Länder sicherstellen, dass das massenhafte Aussterben von Tier- und Pflanzenarten bis zum Jahr 2050 gestoppt wird und die Menschheit künftig in »Harmonie mit der Natur« lebt. Um diese Ziele zu erreichen, sollen die Länder nationale Artenschutzstrategien entwickeln, regelmäßig über ihre Fortschritte berichten und ihre Ziele bei Bedarf nachschärfen.

Jedoch gibt es auch Kritik an dem Abkommen. Li Shuo von der Umweltorganisation Greenpeace sagte zum Abschluss: »Das Paket ist keineswegs makellos, aber es ist nicht das Ende. Bis zur nächsten CBD-Konferenz im Jahr 2024 haben die Regierungen eine Menge Hausaufgaben zu erledigen, um die vereinbarten Ziele in die Tat umzusetzen. Und ich habe keinen Zweifel daran, dass die Nichtregierungsorganisationen die Regierungen an diese Versprechen erinnern werden.« Ob das reichen wird, zeigt sich im Jahr 2026. Dann wollen alle Länder gemeinsam eine Bestandsaufnahme hinsichtlich des globalen Artenschutzes machen.

Die Konferenz wäre beinahe an der Finanzierung des Artenschutzes in den Entwicklungsländern gescheitert. Viele Entwicklungsländer forderten einen speziellen Artenschutzfonds. Doch dieser wurde nicht beschlossen, weswegen die DRC die Abschlusserklärung nicht mittrug. DRC-Umweltministerin Ève Bazaiba sagte vor dem Beschluss: Das Land sei »nicht in der Lage, die Verabschiedung des Abkommens zu unterstützen, wenn kein transparenter und unabhängiger globaler Fonds für die biologische Vielfalt eingerichtet wird«.

Aber auch ohne den Fonds soll mehr Geld in den Naturschutz investiert werden. Der Abschlusstext stellt fest, dass es eine Finanzierungslücke von 700 Milliarden Dollar pro Jahr gibt, die »schrittweise geschlossen« werden soll. In einem ersten Schritt sollen bis zum Jahr 2030 dafür 200 Milliarden Dollar pro Jahr mobilisiert werden.

Dazu sollen »alle Quellen« angezapft werden, was bedeutet, dass die wohlhabenden Industriestaaten nur einen kleinen Teil dieses Geldes aus ihren Steuergeldern bereitstellen müssen: Bis zum Jahr 2025 sollen sie ihre Naturschutzfinanzierung von heute zehn auf 20 Milliarden und bis 2030 auf 30 Milliarden Dollar steigern. Zudem können sich auch ärmere Entwicklungsländer an der Bereitstellung dieses Geldes beteiligen, die »freiwillig die Verpflichtungen der Industriestaaten annehmen«. Damit wurde der Gegensatz zwischen Industrie- und Entwicklungsländern bei der Finanzierung des globalen Umweltschutzes zumindest aufgeweicht.

Damit ist aber auch klar, dass die Länder den größten Teil der Mittel für den Artenschutz selber aufbringen müssen. Außerdem soll die Wirtschaft helfen: Das Abkommen sieht Kompensationszahlungen vor, mit denen Firmen ihre negativen Umweltauswirkungen an einem Ort an einem anderen Ort wiedergutmachen. Damit Firmen die Folgen ihrer Tätigkeit überhaupt kennen, sollen sie künftig über »ihre Abhängigkeiten von der und ihre Auswirkung auf die Artenvielfalt« berichten.

Andy Howard vom britischen Vermögensverwalter Schroders erhofft sich davon weitreichende Folgen für die Finanzmärkte: »Die Ergebnisse der CBD-Konferenz sollten die Finanzaufsichtsbehörden aufhorchen lassen. Das Naturrisiko ist ein wesentlicher Faktor für das Anlagerisiko und die Rendite, und es gibt eine klare Möglichkeit, die Finanzströme auf positive Ziele für Natur- und Artenschutz auszurichten.«

Trotz Kritik an einzelnen Punkten überwog in den Augen der meisten Beobachter schließlich die Erleichterung, dass überhaupt ein Abkommen zustande kam. Georgina Chandler vom britischen Vogelschutzbund sagte stellvertretend für viele über das Abkommen: »Es ist bei weitem nicht perfekt – aber meine Güte, wenn wir unsere Verpflichtungen bis 2030 weltweit erfüllen würden – wie könnte die Welt dann aussehen?«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.