Ukraine-Krieg als Schnäppchen

US-Senator Richard Blumenthal spricht US-Interessen in der Ukraine offen an und preist die Militärhilfe als gutes Geschäft für die USA

  • Julian Hitschler
  • Lesedauer: 2 Min.
Nimmt kein Blatt vor den Mund, was die US-Interessen in der Ukraine betrifft: Senator Richard Blumenthal
Nimmt kein Blatt vor den Mund, was die US-Interessen in der Ukraine betrifft: Senator Richard Blumenthal

Für Richard Blumenthal, US-Senator aus Connecticut, ist der Ukraine-Krieg vor allem eines: ein guter Deal. Zumindest liegt es dem Demokraten am Herzen, diese Perspektive seinen Wählerinnen und Wählern zu Hause nahezubringen. »Die Amerikanerinnen und Amerikaner können sich sicher sein: Wir bekommen, wofür wir zahlen«, so Blumenthal nach einem Besuch in Kiew. »Wir haben die russischen Streitkräfte um etwa 50 Prozent dezimiert, die militärische Stärke Russlands halbiert und das mit weniger als drei Prozent unseres Militärbudgets«, prahlte Blumenthal.

Teller und Rand – der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der nd.Podcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Bei solchen entmenschlichenden Aussagen mag sich mancher an den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump erinnert fühlen. Sein Beispiel, die Logik des Imperiums in eine kalte, kommerzielle Sprache zu fassen, statt sie, wie sonst üblich, durch Verweise auf Freiheit, Demokratie und »westliche Werte« zu verklären, hat offensichtlich Schule gemacht. Die Demokraten sehen zunehmend die Notwendigkeit, den Krieg in der Ukraine medial besser zu »verkaufen« – einige, wie Blumenthal, legen diesen Vorsatz ziemlich wörtlich aus. Dabei zeigen sie recht unverblümt die hässliche Seite der US-Außenpolitik, für die die Interessen der Menschen vor Ort zweitrangige Verhandlungsmasse sind.

Man mag an eine militärische Lösung des Konflikts glauben und die bedingungslose Unterstützung der Ukraine in diesem Sinn fordern. Die inhumane Rhetorik von Blumenthal verbietet sich unter allen Umständen. Sie ist genauso inakzeptabel wie der Revanchismus und mörderische Hass der russischen Kriegspropaganda. Dass der Senator hierfür kein Gespür an den Tag legt, zeugt von der fortwährenden Arroganz des US-Establishments. Die Offenheit, mit der er dabei die US-Interessenlage anspricht, ist auf abstoßende Weise ehrlich.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.