Olga Karatsch: Absurde Ausweisung

Die belarussische Aktivistin Olga Karatsch soll Litauen verlassen

  • Daniel Säwert
  • Lesedauer: 2 Min.
Für ihren Einsatz für Kriegsdienstverweigerer bekommt Olga Karatsch international viel Anerkennung
Für ihren Einsatz für Kriegsdienstverweigerer bekommt Olga Karatsch international viel Anerkennung

Litauen fühlt sich bedroht, von allem, was irgendwie nach Russland riecht. Wer auch nur ansatzweise im Verdacht steht, Sympathien für das kriegstreibende Russland zu haben, soll nach Ansicht der Regierung das Land verlassen. Jüngstes Opfer dieser nationalistischen Geisterjagd: Die Menschenrechtsaktivistin Olga Karatsch. Dabei ist sie noch nicht einmal Russin, sondern Belarussin. Und eine laute Stimme gegen Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

Seit 2020 Jahren lebt die 45-jährige Karatsch in Litauen. Davor war die Tochter einer Arbeiterfamilie in ihrer Heimatstadt Witebsk unter anderem Abgeordnete im Stadtparlament, wodurch sie einen anderen Blick auf die Welt bekam. Seit 20 Jahren engagiert sie sich mit der Organisation Nasch Dom (Unser Haus) in Belarus für Frauen, Menschen mit Behinderungen, sexuelle Minderheiten sowie das Recht auf Kriegsdienstverweigerung und wurde dafür vom Staat als Terroristin eingestuft. Seit den Protesten gegen die Präsidentschaftswahl in Belarus 2020 unterstützt Karatsch Geflüchtete aus ihrem Heimatland, seit dem Krieg auch Ukrainer und wurde damit auch in Deutschland bekannt.

Eigentlich, so müsste man meinen, verdient Karatsch für ihr Engagement eine Auszeichnung. Das sehen auch ihre Unterstützer so, die Nasch Dom für den Friedensnobelpreis 2024 vorschlugen. Für Litauens Geheimdienste ist sie hingegen eine Gefahr für die nationale Sicherheit. Schließlich habe sie den 2022 verstorbenen Populisten Wladimir Schirinowski interviewt und an Konferenzen in Russland teilgenommen. Dass dort auch Vertreter Litauens und der EU vor Ort waren, zählt für die litauischen Behörden nicht. Das höchste Verwaltungsgericht entschied jetzt im Sinne der Anklage: Karatsch soll gehen, obwohl ihr in Belarus die Todesstrafe droht. Bis die Aufenthaltserlaubnis im Sommer ausläuft, will Karatsch in Litauen bleiben und das Ausweisungs-Urteil vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anfechten.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.