- Berlin
- Forschung
Experimente ohne Tierleid
Berlin erhält über zwei Millionen Euro, um zukünftig weniger Tierversuche vorzunehmen
Die Einstein-Stiftung Berlin, eine gemeinnützige und wissenschaftsgeleitete Einrichtung, hat sich für die Fortsetzung der Förderung für das Einstein Center 3R (EC3R), das seit 2020 existiert, entschieden. Die drei »R« im Namen stehen für »Replace, Reduce und Refine«. Das aus sechs Forschungsprojekten bestehende EC3R-Programm will Tierversuche ersetzen, die Anzahl der Versuchstiere reduzieren und die Belastung für Versuchstiere mindern. Das Projekt wird laut Vincent Schmid-Loertzer, dem Pressesprecher der Stiftung, für den Zeitraum von Juli 2024 bis Dezember 2026 mit einer Fördersumme von rund 2,4 Millionen Euro unterstützt.
Die tierversuchsfreien Methoden, die angestrebt werden, zielen darauf ab, menschliche Erkrankungen zu behandeln. Das EC3R bündelt Kompetenzen aus acht Berliner Einrichtungen, darunter auch die Charité, Freie Universität, Humboldt-Universität, Technische Universität und das Robert-Koch-Institut (RKI). Zu den derzeitigen Forschungsschwerpunkten des EC3R gehörten 3D-Gewebekulturmodelle, erklärt Koordinatorin Corinna Pelz von der Charité.
Aus einer Antwort der Senatsjustizverwaltung, die für den Tierschutz zuständig ist, auf eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion geht hervor, dass in Berlin im Jahr 2022 166 und bis Mitte 2023 148 Anträge auf Tierversuche eingingen. Davon wurden rund 140 im Jahr 2022 genehmigt. Die betroffenen Tierarten wurden statistisch jedoch nicht erfasst.
Wie viele Tiere durchschnittlich in Berlin für Versuche gehalten werden, könne das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales ebenfalls nicht beantworten. Die aktuellsten Zahlen, die vorliegen, stammen aus dem Jahr 2019 und weisen auf 185 265 Versuchstiere berlinweit hin. Mit 85,9 Prozent waren Mäuse die mit Abstand am häufigsten eingesetzten Versuchstiere in der Berliner Forschung.
nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.
Bundesweit mussten 2022 rund 1,73 Millionen Wirbeltiere als Versuchstiere herhalten, ein Großteil für Grundlagenforschung. Die Charité hat 2022 mit 54 508 Versuchstieren experimentiert, davon waren rund 50 000 Mäuse, gefolgt von rund 4000 Ratten. Unter den größeren Tieren führte 2022 das Schwein mit 167 Versuchstieren.
Zu Tierversuchen und Tierhaltung führt das Land Berlin Veterinärkontrollen durch. Von Anfang 2022 bis Mitte 2023 belief sich die Zahl aber auf lediglich 34 Kontrollen. Dort wurden unter anderem die Haltungsbedingungen der Tiere und ein nicht genehmigter Tierversuch beanstandet.
In der Antwort auf die Anfrage der Linken gibt die Seantsjustizverwaltung an, dass die Anzahl der Kontrollen zu Tierversuchen in Berlin gering ausfalle, was am fehlenden Personal liege. Auf die Frage, wann Berlin tierversuchsfrei werde, hieß es, dass Berlin mit diversen Initiativen im Bereich 3R einen Fokus auf diesbezügliche Fortschritte setze. Um aber »sichere Medikamente zu entwickeln«, müssten Tierversuche dennoch Bestandteil »der Berliner Forschungslandschaft bleiben«.
Auch Corinna Pelz vom EC3R-Programm geht davon aus, dass bestimmte Tierversuche »langfristig notwendig« bleiben. »Sowohl alternative 3D-Modelle als auch Tierversuche haben ihre spezifischen Stärken und Limitationen.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.