- Berlin
- S-Bahn
Prozess um S-Bahn-Vergabe: Kammergericht macht Vorgaben
Erhebliche Bedenken zu Ausschreibungsverfahren des Berliner S-Bahnnetzes
In einer bemerkenswerten und langen Verhandlung vor dem Berliner Kammergericht am Freitag werden den Ländern Berlin und Brandenburg Änderungen am Ausschreibungsverfahren für zwei Drittel des Berliner S-Bahnnetzes aufgegeben. Der große Knall, ein Kippen des wegen politischen Zwistes in der damaligen rot-rot-grünen Koalition äußerst komplexen Verfahrens, bleibt jedoch aus.
Es ist eine Mischung aus Krimi, Therapiesitzung und pädagogischer Intervention, die die Vorsitzende Richterin Cornelia Holldorf am Freitag zehn Stunden lang am Kammergericht am Kleistpark aufführt. Neben ihr und zwei weiteren Richtern sind die Protagonisten die beiden Länder, vertreten durch Anwalt Niels Griem von der Bremer Kanzlei BBG und Partner, sowie Alstom, der zweitgrößte Bahntechnikkonzern der Welt mit Sitz in Frankreich. Für ihn führt der Jurist Alexander Csaki von der Kanzlei Bird & Bird aus München das Wort.
Alstom fühlt sich bei dem laufenden Vergabeverfahren für die zwei Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn der Berliner S-Bahn ungerecht behandelt im Vergleich zum derzeitigen Betreiber, der Deutsche-Bahn-Tochter S-Bahn Berlin GmbH, die sich bei der Ausschreibung für die Fahrzeuglieferung zusammengetan hat mit den Bahntechnikkonzernen Siemens und Stadler. Die beiden haben die neuen Züge der Baureihe 483/484 für das Ringbahn-Teilnetz produziert, das bereits in einem Wettbewerbsverfahren an die S-Bahn Berlin GmbH ging. Der Vertrag läuft bis Ende 2035.
nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.
Das damalige Verfahren erntete viel Kritik, weil die Deutsche Bahn so große Vorteile hatte, dass am Ende nur sie ein Angebot abgab – und den Zuschlag erhielt. Die Grünen wollten unter ihrer damaligen Verkehrssenatorin Regine Günther echten Wettbewerb; SPD und Linke fürchteten nicht zu Unrecht tiefgreifende Probleme, die ein auf mehrere Unternehmen zersplitterter Betrieb mit sich bringen könnte. Nicht zuletzt standen sie an der Seite der Gewerkschaften, die Entlassungen und Verschlechterungen in den Arbeitsverträgen bei einem Betreiberwechsel fürchteten.
Heraus kam ein komplexes Verfahren. Bewerbungen sind möglich für ein Angebot aus einer Hand für alle Teillose oder auch nur für ein Teilnetz. Oder nur für den Betrieb oder die Fahrzeuglieferung in zwei Netzen. Und so weiter. Neun Kombinationen insgesamt, deren Vergleichbarkeit ein dreiseitiges Dokument regeln soll.
Insgesamt 25 Rügen durch Alstom zählt das Kammergericht, darunter »zulässige und unzulässige Rügen, begründete und unbegründete«, wie Richterin Holldorf sagte. Nur die ersten fünf auf der Liste, die sie einem »Servicegedanken« folgend auch an die anwesende Presse austeilen ließ, sind nach Ansicht des Gerichts relevant.
Nummer eins war die Vergleichsmatrix für Angebote auf Teillose oder ein Gesamtangebot, in der nicht sichergestellt sei, »dass der Zuschlag an das wirtschaftlich günstigste Angebot folgen würde«. Auch der Vorteil, den die S-Bahn Berlin wegen bereits bestehender Werkstätten haben soll, ist nach Ansicht des Gerichts nicht ausreichend kompensiert. Rund zwei Stunden wurde dazu argumentiert. Nach einer anderthalbstündigen Mittagspause ließ Richterin Holldorf jedoch die Katze aus dem Sack: Die Rüge sei zwar begründet, aber unzulässig. Alstom hatte die Beschwerde schlicht zu spät eingelegt.
Für aktuell relevant hält das Gericht nur zwei eher überschaubare Punkte. Einerseits die Kosten für Gleisanschlüsse neuer Werkstätten sowie eine mögliche mangelnde Kooperation von Siemens als Lieferant für die Fahrzeugtechnik des S-Bahn-spezifischen Signalsystems ZBS. Alstom bewirbt sich im Verfahren um die Lieferung der mindestens 1400 neuen Wagen für die beiden Teilnetze.
nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.
Im dritten und am Freitag letzten Akt der Verhandlung machte das Gericht Vorschläge für Umformulierungen von vier der fünf Punkte. Einerseits ist das bemerkenswert, weil die ersten zwei Beanstandungen wegen der zu späten Rüge im Verfahren juristisch eigentlich keine Rolle mehr spielen sollten. Andererseits ist auch die Aufforderung des Gerichts an die Kontrahenten, miteinander über die Umformulierungen zu verhandeln, pikant. Denn es gelten in Vergabeverfahren strikte Kontaktverbote jenseits der dafür vorgesehenen Kommunikationskanäle.
»Wir müssen aufpassen, dass wir nicht den einen Fehler reparieren und den anderen Fehler einbauen«, sagte Cornelia Holldorf im Verhandlungsverlauf. Am kommenden Freitag treffen sich die Beteiligten erneut vor Gericht. Die Kuh ist noch nicht vom Eis.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.