- Kommentare
- Gaza-Krieg
Unglaubwürdige Skrupel bei der US-Regierung
Cyrus Salimi-Asl zu weiteren US-Waffenlieferungen an Israel
Die USA wollen laut US-Außenminister Antony Blinken Israels Kriegsführung im Gazastreifen auf mögliche Kriegsverbrechen untersuchen. Gleichzeitig sollen weitere Waffen zur Kriegsführung an Israel geliefert werden. Wie passt das zusammen? Wenn man Zweifel an der Rechtmäßigkeit militärischer Aktionen hat, liefert man dem mutmaßlichen Rechtsbrecher keine Munition, mit der dieser weiter morden kann. Die angeblich kritische Haltung der US-Regierung gegenüber Israels Strategie im Gazastreifen ist auf Sand gebaut und kaum die Worte wert, die US-Präsident Biden und sein Außenminister in den letzten Wochen so großzügig verschwendet haben.
Über 35 000 getötete Palästinenser, die unmenschliche humanitäre Lage im Gazastreifen und die Rückendeckung für Israel im UN-Sicherheitsrat sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die USA Israels Krieg in letzter Konsequenz weiter mittragen und keine glaubhaften Grenzen ziehen. In Washington ist man sich bewusst, dass die US-Interessen im Nahen Osten am besten durch Israel vertreten werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.