BSW in Dresden: Ein Kandidat wider Willen

Neuer Büroleiter von Pirnas AfD-Rathauschef steht für Wagenknecht-Bündnis auf Wahlschein in Dresden

  • Hendrik Lasch
  • Lesedauer: 2 Min.
Timo J. Backofen: BSW in Dresden: Ein Kandidat wider Willen

Menschen, die für Rathauschefs Reden schreiben und Termine vorbereiten, erregen kaum öffentliches Interesse. Bei Timo J. Backofen ist das anders. Er wurde jetzt von Tim Lochner, dem bundesweit ersten Oberbürgermeister der AfD im sächsischen Pirna, als Büroleiter vorgestellt.

Dem gelernten Verwaltungsfachmann Backofen, der für die rechtskonservative DSU der letzten DDR-Volkskammer angehörte, zeitweilig auch in der SPD aktiv war und derzeit beim Freistaat angestellt ist, scheinen Positionen der AfD nicht fernzuliegen. In sozialen Medien spricht er von der Corona-Zeit als »Regimehölle« und bezeichnet die politische Distanzierung von der rechtsextremen AfD als »Brandmauerkasperltheater«.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

Pikant ist das, weil Backofen auch bei einer anderen politischen Kraft auftaucht: dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Für dieses wird er auf den Stimmzetteln zur Stadtratswahl in Dresden als einer von zwei Bewerbern im Wahlkreis 4 geführt. Schickt die Partei, die sich eine akribische Auswahl ihrer Mitglieder zugute hält, also einen Mann mit AfD-Nähe in das Kommunalparlament?

Für BSW-Landeschefin Sabine Zimmermann ist die Causa Backofen tatsächlich ein Beleg dafür, dass die gründliche Prüfung berechtigt ist. Denn Backofen sei nie Mitglied geworden; sein entsprechender Antrag wurde abgelehnt. Als Unterstützer habe er »alles getan, Mitglieder gegeneinander aufzuhetzen«. Damit ist eine BSW-Karriere Backofens beendet, bevor sie begann. Er selbst schreibt, er sei »zur Zeit suspendiert«, und wirft dem Landesvorstand »innerparteilichen Stalinismus« vor.

Dass der unerwünschte Unterstützer in Dresden von einer Basisversammlung dennoch als Ratskandidat aufgestellt wurde, ist der Partei deutlich unangenehm. Sollte er gewählt werden, werde er einer möglichen BSW-Fraktion nicht angehören, betont Zimmermann. Die Personalie kommt für die Partei indes zur Unzeit. An diesem Samstag stellt sie ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Herbst auf. Die Öffentlichkeit dürfte nun noch genauer hinschauen, wer die Bewerber sind.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal