US-Republikaner: »Win! Win! Win!«

Auf dem republikanischen Parteikonvent präsentiert sich Donald Trump als rechtsradikaler Erlöser

  • Max Böhnel
  • Lesedauer: 3 Min.
Vom Allmächtigen begnadigt? Präsidentschaftskandidat Donald Trump beruft sich bei seiner Parteitagsrede auf Gott.
Vom Allmächtigen begnadigt? Präsidentschaftskandidat Donald Trump beruft sich bei seiner Parteitagsrede auf Gott.

Eigentlich solle er heute Abend nicht hier sein, schloss Trump die Schilderung des Attentatsversuchs auf ihn und fügte hinzu: »Ich stehe hier nur wegen der Gnade des Allmächtigen«. Nicht wenige Parteitagsdelegierten hatten Tränen in den Augen, viele waren ins Gebet versunken. Es war das erste Mal, dass Trump auf einer öffentlichen Bühne sprach, sein rechtes Ohr mit einem weißen Wickel überklebt. Die Rede, mit der er formal seine Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner annahm, war der unangefochtene Höhepunkt der »Convention«.       

Schon am ersten Tag war der Medienprofi unangekündigt in den Saal eingezogen, als inszenierte »Überraschung« zur besten Sendezeit kurz vor 20 Uhr. Unter dem frenetischen Jubel des Publikums ließ er sich dann auf der Ehrenloge gegenüber der Bühne nieder. Das Schauspiel wiederholte sich an den darauf folgenden Tagen zur selben Zeit, mit einer Ausnahme: Wirkte Trump am Eröffnungstag, zwei Tage nach dem Attentatsversuch, noch beklommen und bewegt – er hatte Tränen in den Augen –, so war er ab dem zweiten Tag schon wieder ganz der Alte. Mit Familienmitgliedern und enge Vertrauten, darunter der frisch gekürte Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance und der rechtsextreme TV-Moderator Tucker Carlson, an seiner Seite folgte Trump den Reden.  

nd.DieWoche – unser wöchentlicher Newsletter

Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.

Da die großen Nachrichtensender den Parteitag in den Abendstunden live übertrugen, profitierte Trump vier Tage lang von Gratis-Werbung. Der rechte Sender Fox News zeigte Trump stundenlang im Split-Screen, als wundersam dem Tod entkommener Kämpfer und Erlöser. 

Von »nationaler Versöhnung« und »Einigkeit« werde er sprechen, hatte Trump einen Tag nach dem Attentat versprochen. Und tatsächlich gab er sich zunächst versöhnlich. Er wolle »eine Vision für alle Amerikaner aufzeigen«, las er vom Teleprompter ab, »ich reiche euch meine Hand in Treue und Freundschaft. Zusammen werden wir Amerika zu neuen Höhen führen.«      

Doch dann wich er im Verlauf seiner über eineinhalbstündigen Rede immer wieder vom Bildschirm ab und verfiel in die altgewohnten Tiraden – bizarr, unzusammenhängend und beleidigend. Die Strafverfahren gegen ihn seien eine »Hexenjagd« sowie »total fake«. Die längst pensionierte Ex-Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi bezeichnete er als »crazy«. Und mit der Bemerkung, die USA würden »von Mexiko her von einer Invasion« bedroht, war Trump offenbar bei seinem Hauptthema angelangt. Minutenlang hetzte er gegen Einwanderer ohne Dokumente, die vor allem Schwarze und Latinos vom Arbeitsmarkt verdrängen würden. Sie kämen »aus Gefängnissen und Irrenanstalten, um hier Verbrechen zu begehen«, behauptete Trump und bemühte den Vergleich mit Hannibal Lecter, dem grausamen Massenmörder aus dem Hollywood-Film »Das Schweigen der Lämmer«. Die versammelten Republikaner lachten zunächst, um dann, von ihren Sitzen aufgesprungen, zu skandieren: »Send them home, send them home« (Schickt sie heim) und »USA, USA«.  

Weite Teile von Trumps Rede waren versetzt mit Bildern einer Nation, die sich wegen der Demokraten im Niedergang befinde. Den Namen Biden ließ der Republikaner dabei nur ein einziges Mal fallen. Zerstört worden sei das Land durch »diese schreckliche, schreckliche Regierung«. Doch Trump ließ keinen Zweifel daran, dass seine »Make-America-Great-Again«-Bewegung den »Amerikanischen Traum« verwirklichen werde. »Wir gewinnen sowieso«, feuerte er die Menge an. Dahinter verbarg sich nicht nur die Gewissheit eines Wahlsiegs am 5. November, sondern auch die Ankündigung, einen möglichen Wahlsieg der Demokraten auch diesmal nicht anzuerkennen. »Win! Win! Win!« antworteten die Republikaner-Delegierten aus dem ganzen Land ihrem Führer, die Fäuste in die Höhe gereckt. 

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal