Neonazis in Berlin: Mord an einer Sexarbeiterin

Vor 30 Jahren wurde Beate Fischer von Neonazis ermordet – Linke will Bezirk für Gedenktafel gewinnen

Ort des Gedenkens an Beate Fischer 2023 in der Emmentaler Straße 97 in Reinickendorf
Ort des Gedenkens an Beate Fischer 2023 in der Emmentaler Straße 97 in Reinickendorf

Heute wäre Beate Fischer 62 Jahre alt. Doch Fischer ist seit 30 Jahren tot. Am 23. Juli 1994 wurde die Mutter zweier Kinder von vier Neonazis ermordet. Der Tötung waren exzessive Folter, Misshandlungen und Vergewaltigungen vorausgegangen. Die Tat wurde erst nach einer umfangreichen Studie des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin als rechts motiviert eingestuft. Zuvor hatte ein Gericht die Folter zwar darin begründet gesehen, dass die 18 bis 21 Jahre alten Täter Fischer als Sexarbeiterin für minderwertig erachteten. Der Mord hingegen sei zur Verdeckung der Folter erfolgt. Die Urteile beliefen sich auf neun Jahre Haft in einem Fall, zehn Jahre Haft in zwei Fällen sowie einer lebenslangen Freiheitsstrafe.

Nachdem der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag die polizeiliche Erfassung rechter Motivlagen als allgemein mangelhaft kritisiert hatte, war 2015 vom Landeskriminalamt eine Nachuntersuchung in Auftrag gegeben worden. Infolgedessen wurde unter anderem der Mord an Beate Fischer als politisch rechts motiviertes Tötungsdelikt eingestuft. Dafür sah die Analyse vor allem die starke Verwurzelung der jungen Männer in der Neonazi-Szene als ursächlich an.

Von verschiedenen Akteur*innen wird zudem die Verquickung rechtsextremer Weltanschauungen mit einer misogynen – also frauenverachtenden oder frauenfeindlichen – Einstellung hervorgehoben. So legte die Journalistin Heike Kleffner bereits 2014 den Mord an Fischer als ein Beispiel von Gewalt dar, die einer Form von Frauenhass entspringe, der »tief in der Ideologie der Ungleichwertigkeit der extremen Rechten verankert« sei.

Fischer traf ihre Mörder in der Nacht auf den 23. Juli 1994 am Ostbahnhof. Gemeinsam fuhren sie in die Wohnung, die einer der Täter von einem weiteren Neonazi mietete. Hier soll es öfter rechte Treffen gegeben haben. Es gibt unterschiedliche Aussagen dazu, ob Fischer freiwillig mitgegangen ist und ob die anfänglichen sexuellen Handlungen einvernehmlich gewesen sind.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Sicher ist, irgendwann fingen die Täter an, Fischer zu vergewaltigen und zu misshandeln. Fischer versuchte vergeblich, aus der Wohnung zu entkommen. Die Tat erstreckte sich über Stunden. Mehrfach versuchten die Neonazis, Fischer zu töten, was immer wieder misslang. Schließlich wurde sie erdrosselt. Ihre Leiche wurde, in einem Teppich eingewickelt, im Hof des Hauses an der Emmentaler Straße liegen gelassen.

Felix Lederle ist Bezirksverordneter für die Linkspartei in der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf. Dort hat er einen Antrag eingebracht: Der Bezirk möge an der Emmentalerstraße 97 eine Gedenktafel errichten, »in Gedenken an den brutalen Femizid«. Femizide sind Morde, die bezogen auf das weibliche Geschlecht erfolgen – Frauen werden umgebracht, weil sie Frauen sind. »Wir sehen einen Anstieg von Gewalt an Frauen, insbesondere auch in Reinickendorf«, sagt Lederle »nd«.

Zudem hätten die neonazistischen Täter Fischer »gefoltert und ermordet, weil sie eine Sexarbeiterin war«, sagt Lederle. Das stünde im Kontext einer gegenwärtigen Normalisierung des Faschismus. »Es gibt ein von Rechten gern bedientes Narrativ, wonach Gewalt gegen Frauen von Migrant*innen ausgeht«, sagt der Linke-Politiker Lederle. Das Beispiel Fischer zeige hingegen, wohin faschistische Ideen führen: zu Gewalt an Frauen. Er sei zuversichtlich, dass die BVV das Gedenken an Beate Fische institutionalisieren werde.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.