Redaktionsübersicht

Christian Lelek

Christian Lelek

Seit 2023 Redakteur im Ressort Hauptstadtregion
Schwerpunkte: Gewerkschaften, Arbeitskämpfe und Sozialpolitik

Aktuelle Beiträge von Christian Lelek:
Zwischen Kooperation und Übernahme: Die Zukunft der Gasag ist weiter offen.
Energie in Berlin: Kommt die Gasag doch noch heim?

Der direkte Erwerb des Energieversorgers Gasag durch das Land Berlin ist gescheitert. SPD und Linke bringen einen Mittelweg über eine neue Landesgesellschaft ins Spiel. Solch ein Vorgehen scheiterte bereits 2014.

In Spandau ist die Schuldner*innenquote mit 13,29 Prozent doppelt so hoch wie in Steglitz-Zehlendorf (6,46 Prozent).
Pleitewelle im Anmarsch

Die Krise lässt die Leute ihr Geld zusammenhalten. Die Folge sind weniger überschuldete Haushalte. Steigende Arbeitslosigkeit und zunehmende Insolvenzen kündigen aber eine Trendumkehr an.

Am Montag könnten viele Fahrgäste der BVG vor verschlossenen Türen stehen. Verdi erklärt, frühzeitig über den Streik informiert zu haben.
24-Stundenstreik bei der BVG am Montag

Mit einer 24-stündigen Arbeitsniederlegung intensiviert die Gewerkschaft Verdi früh die Auseinandersetzung um höhere Löhne bei der BVG.

Das Ziel der BVG, über die SGE-Stellen Fahrpersonal zu bekommen, erfüllte sich nicht. Die Übernahmen erfolgten eher im Bereich der Fahrgastsicherheit.
Berlin: Das Ende der Solidarität

Ende 2025 läuft das Solidarische Grundeinkommen nach fünf Jahren aus. Den Teilnehmer*innen wurde darüber hinaus eine Beschäftigung vom Senat zugesichert. Noch ist nicht ganz klar, wo sie erfolgen wird.

Statt Stefan Gelbhaar steht seine Realo-Kollegin Julia Schneider zur Wahl – daran will der Pankower Kreisverband der Grünen weiter festhalten.
Stefan Gelbhaar: Grüne Zentrifugalkräfte

Die Affäre um mutmaßlich erdachte Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar zieht weitere Kreise. Nur ein Teil der Anschuldigungen ist vom Tisch.

Formulare und Stempel sollen künftig durch digitale Daten und Künstliche Intelligenz ersetzt werden.
Berliner Verwaltung: Der künstliche Beamte

Mit Hochdruck arbeitet der Berliner Senat an der Implementierung von Künst­licher Intelligenz, um die Verwaltung zu optimieren. Noch gehen die Vorhaben aber nicht in die Tiefe.

Sinnbild der Digitalwirtschaft und Start-up-Szene: Das Investorenprojekt Mediaspree
IG Metall in Berlin: Schlüsselbranche Digitalwirtschaft

Die Berliner Wirtschaft ist vielfältig und dadurch robust, meint die IG Metall. Sie steht vor der Herausforderung, die noch junge digitale Szene zu organisieren, im Auftrag und mit Unterstützung der Bundesorganisation.

Stillstand im Arbeitskampf: Der Betriebshof in der Indira-Gandhi-Straße in Weißensee an einem Streikmorgen
BVG verschärft Arbeitskampfregeln

Vor den Tarifverhandlungen bei der BVG räumt das Unternehmen streik­unwilligen Beschäftigten die Möglichkeit ein, die Arbeit spontan ins Home­office zu verlagern. Gewerkschaft und Personalrat sind aufgebracht.

Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sind im Hauptstadtverkehr am stärksten gefährdet.
Verkehrstote in Berlin: Die Kreuzung als Unfall-Hotspot

Der ADAC verzeichnet eine neue Negativentwicklung bei Unfällen und bei den Unfalltoten. Der Senat könne die Infrastruktur mit günstigen Maßnahmen verbessern, bleibe jedoch hinter seinen Möglichkeiten zurück.