Ihr Mitgefühl kennt Grenzen – wenn es Palästinensern gelten soll

Statt sich über den tragischen Tod der Abu El Qomasan Zwillinge zu empören, zweifelt Jutta Ditfurth die Geschichte an – mit fadenscheinigen »Indizien«

Ein Blick durch ein zerstörtes Gebäude nach einem israelischem Bombardement.
Ein Blick durch ein zerstörtes Gebäude nach einem israelischem Bombardement.

Mohamed Abu El Qomasan ging los, um die Geburtsurkunden seiner Zwillinge abzuholen. Als er zurückkommt, sind seine Frau und beide Babys tot – sie wurden bei einem israelischen Angriff getötet. Wer diese Geschichte hört, kann nicht anders, als von Mitgefühl und Trauer ergriffen zu werden. Das sollte man zumindest meinen.

Die Ökolinx-Politikerin Jutta Ditfurth kann anders: Auf der Plattform X äußert sie Zweifel an der Geschichte, über die inzwischen auch BBC, CNN und Times berichten. Als Beweis für ihre Vermutung zieht die Soziologin einen Thread eines israelischen Crypto-CEOs heran, der im Internet »Indizien« für einen Fake gefunden haben will. Etwa könne es nicht sein, dass die Mutter am Tag der Geburt auf Facebook Kommentare beantwortet hat, heißt es darin. Darunter postet er ein Foto, das sie mit einem anderen Mann als Abu El Qomasan zeigen soll. Wer sich kurz Zeit nimmt merkt: Es ist dieselbe Person, aber eben vor dem Krieg – erkennt man an den Muttermalen im Gesicht. Und außerdem sei ja nicht bekannt, das angegriffene Haus eine Hamaskommandozentrale war schreibt der Thread-Autor weiter. Scheinbar würde das aus seiner Sicht den Tod der Zwillinge rechtfertigen.

Die Anstandslosigkeit von Jutta Ditfurths dieser Welt (davon gibt es viele) kennt keine Grenzen – ihr Mitgefühl aber sehr wohl. Und zwar immer dann, wenn es Palästinensern gelten sollte.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.