VW will Kosten drücken – auf dem Rücken der Belegschaft

Volkswagen hat 4,5 Milliarden Euro an seine Aktionäre ausgeschüttet. Der Konzern könnte die Durststrecke überwinden, ohne zur Kürzungskeule zu greifen

Fahnen der IG Metall wehen vor dem Volkswagen Werk. Mit lautstarken Protesten positionierte sich die Belegschaft aus dem Volkswagen Werk in Zwickau anfang September gegen die Sparpläne des Vorstands.
Fahnen der IG Metall wehen vor dem Volkswagen Werk. Mit lautstarken Protesten positionierte sich die Belegschaft aus dem Volkswagen Werk in Zwickau anfang September gegen die Sparpläne des Vorstands.

Angesichts der aktuellen Probleme bei Volkswagen überbietet sich die Politik mit Unterstützungsangeboten für Europas größten Autobauer: Sowohl der Bund als auch das Land Niedersachsen prüfen direkte Finanzhilfen, zudem ist die Rückkehr der E-Auto-Prämie im Gespräch. Bei einem eilig einberufenen Treffen mit Vertretern der Autoindustrie will man schon an diesem Montag Nägel mit Köpfen machen. Offenkundig zeigt die Drohkulisse des Konzerns mit möglichen Werksschließungen Wirkung. Bewusst dementiert VW nicht eine in die Öffentlichkeit gespielte Zahl von bis zu 30 000 Stellen, die mittelfristig abgebaut werden sollen. Die Gewerkschaft spricht hier von »Schwachsinn«.

Ernst gemeint ist hingegen, dass die Konzernführung die Kosten massiv drücken will und das auf dem Rücken der Mitarbeiter. Die sind zurecht sauer, gehen viele Probleme doch auf Managementfehler zurück. Die Produktpalette ist nicht mehr zeitgemäß, und bei der Digitalisierung der Fahrzeuge stolpert man von Pannenserie zu Pannenserie. Was VW und auch anderen deutschen Konzernen fehlt, sind bezahlbare, in vielerlei Hinsicht abgespeckte, Elektroautomodelle.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Konzern nicht in der Lage sein sollte, eine vorübergehende Durststrecke zu überstehen, ohne gleich zur Kürzungskeule zu greifen. Im ersten Halbjahr fuhr man einen Gewinn von rund zehn Milliarden Euro ein, und vor wenigen Monaten schüttete man für das vergangene Jahr 4,5 Milliarden Euro an seine Aktionäre aus. Da Volkswagen finanzielll gut dasteht, könnte man gerade die aktuelle weltweite Nachfrageschwäche nutzen, die laufende Transformation voranzutreiben. Die Zukunft ist nun mal elektrisch.

Nicht überraschend, aber nicht weniger skandalös ist, dass der Lobbyverband der deutschen Autoindustrie den Rummel um VW nutzen will, die CO2-Flottenziele zu kippen. Gerade die hiesigen Hersteller haben durch den Dieselskandal ihren Ruf nachhaltig geschädigt. Daher sollten sie Umweltauflagen nicht infrage stellen, sondern vorzeitig erfüllen. Dafür bräuchte es ein Umdenken im Management, aber auch ein Ende des politischen Zickzack-Kurses – erst wurden Elektroautos ein bisschen gefördert, und dann half man, das von der EU geplante Verbrennerverbot auszuhebeln. Dieses ist strategisch entscheidend, denn klare Vorgaben braucht die Branche und besonders die vielen kleinen Zulieferer, die letztlich am Tropf der Herstellerkonzerne hängen.

Die Politik sollte sich nicht mit Hilfsangeboten an den Giganten Volkswagen überbieten, sondern klare Signale senden und sich auch solidarisch mit den Beschäftigten zeigen. Es wäre ganz schön paradox, wenn das Land Niedersachsen erst fragwürdige Subventionen nach Wolfsburg schickt, um später als VW-Großaktionär nach einem personellen Kahlschlag von dort eine höhere Dividende zurückzuerhalten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -