Unmoralische Angebote

Seltsame Regeln beim Rundfunk

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.
Patricia Schlesingers Ruhegehalt ist kein Einzelfall, es sticht nicht einmal besonders hervor.
Patricia Schlesingers Ruhegehalt ist kein Einzelfall, es sticht nicht einmal besonders hervor.

Zu bewerten, ob Ex-Intendantin Patricia Schlesinger ihren Anspruch auf 18 300 Euro Ruhegehalt vom Sender RBB teilweise oder komplett verwirkt haben könnte, obliegt am Ende der Justiz. Der Fall kann sich noch durch die Instanzen ziehen oder aber durch eine gütliche Einigung abgeschlossen werden.

Ganz grundsätzlich lässt sich allerdings sagen, dass die Ruhegehälter für Spitzenfunktionen bei verschiedenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten fragwürdig sind. Für Vorstände von Aktiengesellschaften soll es vergleichbare Regelungen früher gegeben haben. Doch soll das abgeschafft worden sein. Die jahrelange Zahlung satter Gehälter fürs Nichtstun bis zum Rentenalter sollten eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit sein bei Radiosendern und Fernsehstationen, die von den Rundfunkbeiträgen der Bürger leben, die auch dann zahlen müssen, wenn sie gar nicht zuhören oder zuschauen.

Der eigentliche Skandal ist nicht ein etwaiges Fehlverhalten von Patricia Schlesinger, das noch zu beweisen wäre, und auch nicht ihr sattes Ruhegehalt. Ihr wurde als Intendantin vom RBB 2016 lediglich angeboten, was auch ihre Vorgängerin erhalten hatte und was viele andere Intendanten so auch bekommen oder sogar noch mehr davon. Das waren unmoralische Angebote. Derart hohe Zahlungen erschüttern gefährlich das Vertrauen in die ARD-Anstalten, obwohl sie keinen Einfluss auf die journalistische Qualität der Nachrichten und sonstigen Sendungen haben. Das ist es, was sich der RBB vor allem nicht leisten kann.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -