- Kommentare
- Israel
Arrogante Allmacht
Cyrus Salimi-Asl über Netanjahus Niederlage vor Gericht
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu muss einen Fehlschlag einstecken. Der von ihm gefeuerte Leiter des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, Ronen Bar, darf auf seinem Sessel bleiben. Per einstweiliger Verfügung bestimmten die Richter am Obersten Gericht, dass der Schin-Bet-Chef im Amt bleiben muss.
Netanjahus Büro kommt die Entscheidung der Richter »rätselhaft« vor. Wenig rätselhaft sind dagegen die Gründe für die Absetzung von Schin-Bet-Chef Bar: Er hat zu tief in Netanjahus ominösen Verbindungen nach Katar gewühlt und gewagt, seine Rolle beim Hamas-Massaker vom 7. Oktober kritisch zu bewerten. Grund genug, sich des Geheimdienstchefs kurzerhand unter Missachtung der Regeln zu entledigen. Dass Benjamin Netanjahu geübt ist im kreativen Umgang mit Gesetzen, ist nicht neu. Als Machtpolitiker weiß er diese schlicht zu ignorieren. Der Umbau der israelischen Justiz soll den Einfluss der Regierung auf die Ernennung von Richtern stärken. Damit fiele die letzte Mauer gegen die arrogante Allmacht des Regierungschefs.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.