Verglasung
Wohnungseigentum
Die Wohnungseigentumsanlage bestand aus einem Hochhaus. Mehrere Eigentümer hatten ohne Genehmigung des Verwalters ihre Balkone verglasen lassen. Auf einer Eigentümerversammlung wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Glaselemente entfernt werden müssten.
Vergeblich setzten sich die betroffenen Eigentümer gegen den Beschluss zur Wehr: Hier handle es sich um eine bauliche Veränderung, die nicht ohne Zustimmung der übrigen Eigentümer durchgeführt werden dürfe, entschied das Oberlandesgericht Köln. Die Verglasungen störten das einheitliche Bild der Anlage, stellten die Richter fest.
Bei einem Hochhaus werde der äußere Gesamteindruck maßgeblich von der Struktur und Linienführung der Fensteranlagen geprägt. Daher sei es nachvollziehbar und entspreche ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn sich die Eigentümergemeinschaft entschließe, gegen den Wildwuchs an der Fassade vorzugehen.
Beschluss des OLG Köln vom 3. Juli 2008, Az. 16 Wx 51/08
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.