Vermüllt
Gaststätte
Eigentlich hatte der Gastwirt das Lokal für drei Jahre gepachtet und 3000 Euro Kaution bezahlt. Doch er konnte es nicht neu einrichten, weil der vorherige Inhaber eine unglaubliche Ansammlung von Müll hinterlassen hatte. Die Küche war verdreckt. Überall stapelten sich Lebensmittel, Möbel und andere Utensilien. Der neue Pächter forderte vom Verpächter, innerhalb von fünf Tagen die Küche säubern zu lassen und die Sachen des Vorpächter zu entfernen. Da nichts dergleichen geschah, kündigte der Gastwirt den Pachtvertrag fristlos und forderte die Kaution zurück. Der Verpächter sah keinen Anlass für eine Kündigung. Doch beim Landgericht Coburg setzte sich der Pächter durch. Der Gastwirt habe die Räume nicht nutzen können. Da der Verpächter die Mängel nicht beseitigt habe, sei die fristlose Kündigung berechtigt. Angesichts der hygienischen Verhältnisse wäre es für den Gastwirt unzumutbar gewesen, am Pachtvertrag festzuhalten.
Urteil des Landgerichts Coburg vom 2. Juli 2008 - 12 O 111/08
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.