Bundesliga - News

  • Oliver Händler
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Stil eines Kung-Fu-Kämpfers sprang der Schweizer Torhüter des VfL Wolfsburg, Diego Benaglio (Foto links: dpa) in Richtung seines Leverkusener Landsmanns Eren Derdiyok und wurde dafür vom Platz gestellt. Danach regten sich Benaglio, Mitspieler und Betreuer über die Entscheidung des Schiedsrichters auf, immerhin habe der Keeper seinen Gegner nicht getroffen. Immerhin? Zum Glück! Das Verletzungsrisiko war hoch. Um diese Unsitte der Torhüter aus den Stadien zu verbannen, muss es dafür immer Rot geben, ohne Diskussion.

Alles Beten hat wieder nicht geholfen: Der Bochumer Trainer Marcel Koller (Foto oben: dpa), hatte diesmal in Sinsheim auf göttlichen Beistand für seine Mannschaft gehofft, doch die Hoffenheimer Gastgeber fanden ausgerechnet gegen Kollers Bochumer endlich mal wieder zu ihrem in der vergangenen Saison so begeisternden Offensivwirbel zurück. Nach einem viel versprechenden Start ist nun auch dem Letzten klar, dass der VfL wieder gegen den Abstieg spielen muss.

Erst war die Beziehung zum Trainer »nicht positiv«, jetzt bekommt genau der Bussi. Bayern-Star Franck Ribéry (Foto rechts: dpa) schoss zunächst ein herrliches Freistoßtor und dann auf Coach Louis van Gaal zu. Der konnte sich kaum auf den Beinen halten, ob des stürmischen Danks für 45 Minuten Einsatzzeit. Ribéry ist bescheiden geworden. Real Madrid wollte nicht genug für ihn zahlen und Frankreichs Nationaltrainer wollte ihn nicht genug spielen lassen. Auf den plötzlichen Kumpel Louis war aber Verlass.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.