Herbe Niederlage für Demokraten
Gouverneurswahl in zwei US-Staaten / Bloomberg regiert weiter New York
New York (AFP/ND). Bei Gouverneurswahlen in den Bundesstaaten Virginia und New Jersey, wo bislang Demokraten regierten, setzten sich laut vorläufigen Ergebnissen die republikanischen Bewerber durch. Die Abstimmungen galten als Stimmungstest für den US-Präsidenten.
In Virginia unterlag der demokratische Bewerber Creigh Deeds nach Auszählung fast aller Stimmen mit 41 Prozent deutlich seinem republikanischen Konkurrenten Bob McDonnell. Dieser eroberte mit 59 Prozent das Gouverneursamt, das bisher der Demokrat Tim Kaine innehatte. Bei der Präsidentschaftswahl am 4. November 2008 hatten im traditionell eher konservativen Virginia erstmals seit vier Jahrzehnten die Demokraten gewonnen und Obama so mit zum Wahlsieg verholfen.
In New Jersey, eigentlich eine Hochburg der Demokraten, setzte sich der Republikaner Chris Christie laut vorläufigen Ergebnissen mit 49 Prozent der Stimmen gegen Amtsinhaber Jon Corzine durch, der nur auf 45 Prozent kam.
Parallel zur Gouverneurswahl wurden in mehreren Städten Bürgermeisterwahlen abgehalten, unter anderem in New York, Atlanta, Pittsburgh und Detroit. In New York sicherte sich Amtsinhaber Michael Bloomberg die dritte Amtszeit in Folge. Allerdings fiel sein Wahlsieg deutlich knapper aus als erwartet: Der 67-jährige Medienunternehmer kam nach Auszählung fast aller Stimmen auf 51 Prozent, sein demokratischer Herausforderer Bill Thompson holte 46 Prozent. Kommentar Seite 4
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.