Mut holen in Heerenveen
Europa League: Hertha spielt um letzte Chance
Der Hamburger SV und Werder Bremen hoffen auf einen Schritt Richtung Zwischenrunde, Hertha BSC auf eine wundersame Kehrtwende. Am 4. Spieltag der Europa League droht dem Bundesliga- und Gruppenletzten aus Berlin beim SC Heerenveen das vorzeitige Aus. Hertha-Coach Friedhelm Funkel will die letzte Chance aber nutzen und sehnt einen Erfolg herbei, der seinen verunsicherten Profis für den Bundesliga-Abstiegskampf neuen Mut geben soll: »Wir hoffen einfach, dass der Knoten platzt.«
Die Voraussetzungen in Hamburg sind nach gutem nationalen und internationalen Start andere. Angesichts von zuletzt sechs Gegentoren in zwei Partien aber warnen Führungsspieler vor dem zweiten Spiel gegen Celtic Glasgow davor, gedankenlos fortzufahren. »So geht es nicht weiter, wir müssen besser verteidigen«, sagte HSV-Abwehrchef Joris Mathijsen. Ein Sieg ist dennoch eingeplant. »Das 1:0 bei Celtic hat uns viel Selbstvertrauen gegeben«, sagte Marcell Jansen. dpa/ND
Europa League: 4. Spieltag, heute
Gruppe C
Hamburger SV - Celtic Glasgow 19.00
Rapid Wien - Hapoel Tel Aviv 19.00
Gruppe D
Sporting Lissabon - FK Ventspils 19.00
SC Heerenveen - Hertha BSC 19.00
Gruppe L
Werder Bremen - Austria Wien 21.05
Nacional Funchal - Athletic Bilbao 21.05
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.