Bangen in Antwerpen
Standortschließung soll vermieden werden
Die GM-Entscheidung, Opel nun doch nicht an Magna zu verkaufen, weckt in Belgien neue Hoffnung für das Werk in Antwerpen, das nach bisherigen Plänen geschlossen werden sollte. Aber Sorgen bleiben: Der Premierminister der Flämischen Region, Kris Peeters, äußerte seine »Überraschung« über die Kehrtwende und forderte Klarheit. »GM hatte einen Restrukturierungsplan, der nicht gut war für Antwerpen. Jetzt ist die Rede von einem anderen Plan. Die Frage ist, welche Rolle Antwerpen darin zugemessen wird.« Die Regionalregierung hat im Zusammenhang mit den Übernahmeplänen eine Finanzhilfe von 500 Millionen Euro angeboten, wenn die Zukunft des Werks in Antwerpen gesichert werde. Dieses Angebot bleibe auf dem Tisch, versicherte der Premier.
Auch Rudi Kennes von der sozialistischen Gewerkschaft FGTB erinnerte an frühere GM-Pläne, vier Opel-Werke in Europa zu schließen, darunter Antwerpen, wo heute 2500 Menschen arbeiten. Dies sitze allen noch in den Knochen, aber: »Wir lassen den Mut nicht sinken. Als Gewerkschaften werden wir alles in unserer Kraft Stehende tun, um die Schließung des Werkes abzuwenden.« Sein Kollege Luc Van Grinsven von der christdemokratischen Gewerkschaft CSC erklärte, die örtliche GM-Direktion und Vertreter von Magna seien von kürzlich präsentierten Vorschlägen über ein erfolgreiches Weiterbestehen des Werkes Antwerpen »angetan« gewesen. »Wir wollen hoffen, dass sie jetzt auch positiv aufgegriffen werden.«
Der flämische Technologie- und Industrieverband Agoria brachte in einer Erklärung die Hoffnung zum Ausdruck, »dass diese Wendung die letzte Episode einer langen Geschichte ist, und dass für Opel Antwerpen die Zeit der Ungewissheit und Sorge bald zu Ende ist«. Die Entscheidungen über den Standort Antwerpen dürften einzig nach ökonomischen und industriellen Kriterien gefällt werden. Dabei habe das Werk aufgrund seiner eigenen Vorzüge und der Rahmenbedingungen in Antwerpen und Flandern gute Chancen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.