Patent auf Stammzellen vor Gericht

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe (epd/ND). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Entscheidung über die umstrittene Patentierbarkeit menschlicher embryonaler Stammzellen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) verwiesen. Diesen Beschluss fasste der BGH nach einer Verhandlung am Donnerstag. (AZ: Xa ZR 58/07)

In dem Rechtsstreit um ein 1999 genehmigtes Patent, das dem Bonner Stammzellforscher Oliver Brüstle die wirtschaftliche Nutzung von Zellen aus geklonten menschlichen Embryonen erlaubte, müsse erst mal der Begriff »menschliche Embryonen« eindeutig definiert werden, argumentierten die Karlsruher Richter. Außerdem werde es darauf ankommen, ob jede gewerbsmäßige Verwendung im Sinne des Patentgesetzes eine »Verwendung zu industriellen oder kommerziellen Zwecken« sei.

Brüstle hatte Berufung gegen ein Urteil des Bundespatentgerichts von 2006 eingelegt, das sein Patent mit Verweis auf das Embryonenschutzgesetz stark einschränkte. Nach Ansicht des Vorsitzenden BGH-Richters Peter Meier-Beck sind embryonale Stammzellen keine Embryonen im Sinne des Gesetzes. Das Europäische Patentamt hatte in einem ähnlichen Fall 2008 entschieden, Verfahren dürfen nicht patentiert werden, wenn sie zwangsläufig mit der Zerstörung von Embryonen einhergehen.

Die Umweltorganisation Greenpeace fordert, ethische Richtlinien müssten im deutschen Patentgesetz stärker betont werden. Dabei gehe auch darum, welche sozio-ökonomischen Auswirkungen eine Erfindung habe, betonte Greenpeace-Experte Christoph Then.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.