Russland - Slowenien 2:1
Spätes Gegentor lässt die Sbornaja bangen
EM-Halbfinalist Russland muss zittern, Außenseiter Slowenien wittert Morgenluft: Ein Gegentreffer in der 87. Minute lässt die russische Mannschaft um die zehnte WM-Teilnahme bangen. Der deutsche Gruppengegner kam im Play-off-Hinspiel gegen die Slowenen in Moskau über ein 2:1 (1:0) nicht hinaus. Dabei gelang den Gästen durch Einwechselspieler Nejc Pecnik von Nacional Funchal/Portugal drei Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer. Damit kann sich Slowenien bereits mit einem 1:0 am Mittwoch im Rückspiel in Maribor erstmals für eine WM-Endrunde qualifizieren.
»Wir hatten einen 2:0-Vorsprung und viele Chancen, um das Ergebnis noch zu erhöhen. Aber ich denke, wir sind in der Lage in Maribor zu gewinen und uns das WM-Ticket zu sichern«, sagte der russische Nationaltrainer Guus Hiddink.
Der Slowwene Milivoje Novakovic (1. FC Köln) kritisierte den Unparteischen Claus Bo Larsen (Dänemark) und ergänzte: »So ist das, wenn du ein großes Land bist und gegen ein kleines spielst. Der Schiri hat alles für dir Russen gepfiffen.« Mit Blick auf die Chancen Sloweniens meinte Novakovic: »Unsere Chancen liegen jetzt bei 50: 50.« SID/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.