Werbung

Harte Strafen wegen Spionage für Kuba

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (AFP/ND). Wegen Spionage für den Erzfeind Kuba wurde ein Ehepaar in den USA zu harten Haft- und Geldstrafen verurteilt. Wie das Justizministerium in Washington mitteilte, gestanden Walter Kendall Myers (72) und seine Frau Gwendolyn Steingraber Myers (71), Havanna seit Ende der 70er Jahre höchst vertrauliche Dokumente zugespielt zu haben.

Ein Gericht in Washington verurteilte den früheren Mitarbeiter des Außenministeriums der USA zu lebenslanger Haft. Seine Frau muss sechs bis siebeneinhalb Jahre hinter Gitter. Alle Einkünfte und Besitztümer des Paares werden beschlagnahmt, darunter auch ein Segelboot, mit dem die Myers' nach eigenen Angaben eines Tages »nach Hause« segeln wollten – nach Kuba. Sie gaben an, nicht aus Habgier gehandelt zu haben, sondern aus persönlicher Hingabe und Liebe zu Kuba, dessen früheren Führer Fidel Castro sie als »brillant und charismatisch« bezeichneten. Das Paar war Anfang Juni nach verdeckten Ermittlungen durch das FBI festgenommen worden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.