Unsere Ausfälle können ein Vorteil sein
Nina Wörz hofft bei der Handball-WM in China auf eine Medaille – genau wie 2007
ND: Frau Wörz, bei der WM 2007 holten Sie Bronze. Ist eine Wiederholung in China realistisch?
Wörz: Davon gehe ich aus. Wir haben eine gute Truppe und werden unser Bestes geben. Dann ist das gleiche drin wie beim letzten Mal.
Ihr Trainer hält dagegen eine Medaille für eine »Illusion«, weil der Kader arg dezimiert ist.
Das ist natürlich blöd, wenn einige Spielerinnen ausfallen, zumal wenn es etwa Sara Walzik kurz vor dem Turnier passiert. Aber es gibt ja andere wie Mandy Hering, die in die Bresche springen. Das heißt nicht, dass wir schlechter sind.
Speziell wegen des Ausfalls von Grit Jurack traut kaum jemand dem Team das Halbfinale zu.
Genau das kann unser Vorteil sein. Wir selber wissen, wie gut wir sind. Wenn die anderen uns unterschätzen, wird uns das zugute kommen.
Das Turnier beginnt mit einem Spitzenspiel gegen Dänemark, den dreifachen Olympiasieger von 1996, 2000 und 2004.
Das ist schon lange her. Wir haben in der Vorbereitung zweimal gezeigt, dass wir die Däninnen schlagen können. Wenn wir gut durch dieses Spiel kommen, können wir ein sehr starkes Turnier bestreiten.
Wer ist Favorit auf den Titel?
Natürlich Norwegen und Russland, die in den letzten Jahren immer das Finale bestritten haben. Außerdem glaube ich, dass die Rumäninnen überraschen können. Dazu kommen wir. Das wären meine vier Halbfinalteilnehmer.
Genau wie in Paris 2007.
Das will ich doch hoffen.
Die deutschen Vorrundenspiele:
Heute, 14 Uhr gegen Dänemark
6.12., 10 Uhr gegen Kongo
7.12., 10 Uhr gegen Brasilien
9.12., 14 Uhr gegen Schweden
10.12., 12 Uhr gegen Frankreich
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.