- Kommentare
- Meine Sicht
Shoppen
Peter Kirschey über Kauf, Rausch und anderen Wahn
Was für ein Wochenende! Trotz des Frostes und Schneeregens. Wer Beine hatte und einen Euro in der Tasche zog los auf Einkaufstour. Das Massengewusel in den Einkaufszenten West und Ost war grenzenlos. Auf zum letzten Gefecht. Wir walzen alles nieder, rauf auf die Rolltreppen, runter die Stufen, ran an die Wühltische, hin zum Supersonderschnäppchenangebot! Ein Mario B. bellt uns an. Er ist doch nicht blöd. Shoppen, shoppen, shoppen. So, als wäre es das letzte Mal. Das allerletzte Mal. Vor der großen Dürre, vor der gähnenden Leere in den Regalen, vor dem Klimawandel. Fragen Sie noch einmal Ihren Arzt oder Apotheker, achten Sie genau auf die Herkunft des Weihnachtsbratens, wechseln Sie ganz schnell den Anbieter und lesen Sie das Kleingedruckte – das alles haben wir beherzigt. Rastlos, ruhelos. Und was ist der Dank?
Der Einzelhandel ließ uns noch gestern Abend wissen, dass er insgesamt nicht zufrieden ist mit dem stattgefundenen Kaufrausch. Den erhofften Durchbruch bei den Umsätzen habe es nicht gegeben. Was, um Gottes Willen, sollen wir, die zu allem entschlossenen Käuferinnen und Käufer, denn noch alles tun? Wir haben doch alles gegeben und gekauft was das Zeug hielt. Zuhause stapeln sich die Tüten und Tütchen. Und trotzdem sind sie sauer auf uns. Irgendwie fühlt man sich schon ein wenig schuldig, dass man noch nicht genug geshoppt hat. Somit gelobe ich Besserung. Das nächste Osterfest kommt bestimmt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.