Guaraní leiden unter Raubbau

  • Natalia Ruiz Díaz, Asunción (IPS)
  • Lesedauer: 2 Min.

Im Länderdreieck Argentinien, Brasilien und Paraguay leben etwa 100 000 Guaraní-Indianer. Wissenschaftler haben nun mit Unterstützung des Weltkinderhilfswerks UNICEF eine Landkarte der seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern bewohnten Gebiete erstellt.

In der auch von der spanischen Entwicklungsbehörde unterstützten Studie, die im Dezember in der paraguayischen Hauptstadt Asunción vorgestellt wurde, sind rund 500 Ureinwohnerdörfer und -gemeinden in den Grenzgebieten der drei Staaten erfasst. Die meisten Siedlungen liegen im Süden Brasiliens, im Osten Paraguays und der nordostargentinischen Provinz Misiones. Außerdem sind die Guaraní in Südamerika in Gebieten an der Atlantikküste, in der argentinischen Chaco-Trockensavanne und im Osten Boliviens anzutreffen.

Der paraguayische Staatschef Fernando Lugo sprach bei der Vorstellung der Studie von »lebendigen Völkern mit unterschiedlichen Kulturen«. Dabei bedauerte er, dass die einst nicht klar abgegrenzten Territorien nicht mehr ihren legitimen Besitzern gehörten. Die Experten weisen in der Studie außerdem darauf hin, dass die Ureinwohner in enger Beziehung zur Natur leben. Dieses natürliche Erbe droht aber immer weiter zu schwinden. Wo sich früher dichter Wald befand, steht heute manchmal kein einziger Baum mehr. Weite Teile des Guaraní-Territoriums seien bereits zerstört, heißt es in dem Bericht. Eine besondere Gefahr stellten der Soja- und Zuckerrohranbau sowie die Aufforstung mit ortsuntypischen Arten wie Eukalyptusbäume und Pinien in der Provinz Misiones dar. Außerdem seien die Ureinwohner durch große Latifundien in der Region immer weiter von ihrem Land verdrängt worden, sagte Lugo, der die Gesellschaft dazu aufrief, die Rechte der Indianer zu respektieren.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.