Winterwetter fordert weltweit seinen Tribut
Mehr Minusgrade, mehr Schnee, weniger Flüge
London/Paris (dpa/ND). Eis und Schnee haben weite Teile Europas lahmgelegt. Das Tief »Daisy« zog am Donnerstag vom Mittelmeer Richtung Polen und brachte dabei massive Schneefälle. Auch in anderen Ländern Europas bibbern die Menschen. In Großbritannien fielen die Temperaturen in der Nacht zu Donnerstag auf bis zu minus 18 Grad.
Die Billiglinie Easyjet strich etwa 70 Flüge. Auch British Airways kündigte Streichungen und Verspätungen an den Londoner Flughäfen Gatwick und Heathrow an. Daneben blieben weiter Hunderte Schulen geschlossen. Rund 20 000 Menschen waren zudem von einem Stromausfall in der südenglischen Grafschaft Hampshire betroffen. In Frankreich dringe der Winter vom Westen immer weiter ins Landesinnere und nach Süden vor, teilte der Wetterdienst am Donnerstag mit. In Spanien behinderten Eisglätte und Schnee in weiten Teilen des Landes den Verkehr. Betroffen war nach Angaben der Behörden vor allem die Nordhälfte. Mehrere Landstraßen und Bergpässe mussten gesperrt werden oder waren nur mit Ketten befahrbar. Auch in der Hauptstadt Madrid schneite es. In der Gegend um Cádiz im Süden setzten heftige Regenfälle Straßen, Keller und Tiefgaragen unter Wasser.
In China wurde nach Rekordschneefällen und den niedrigsten Temperaturen seit Jahrzehnten in großen Teilen des Landes der Strom rationiert oder sogar abgestellt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.