Hertha BSC fühlt sich gewappnet

Bundesligaschlusslicht beendet Trainingslager

  • Lesedauer: 2 Min.

Mit neuem Mut für den Abstiegskampf ist Bundesligaschlusslicht Hertha BSC aus dem Trainingslager auf Mallorca zurückgekehrt. »Es waren alle bereit, im Training an ihre Grenzen zu gehen. Das müssen wir nun in positive Ergebnisse umsetzen«, sagte Trainer Friedhelm Funkel am Montag nach der letzten Übungseinheit auf der spanischen Urlaubsinsel. Den zuletzt oft gescholtenen Berliner Fußballer stellte der Coach vor der Abreise ein erstklassiges Zeugnis aus. »Wir haben neun Tage sehr, sehr hart gearbeitet. Am Samstag in Hannover werden wir zu 100 Prozent körperlich fit sein«, meinte Funkel vor dem Rückrundenstart bei den Niedersachsen.

Auch Geschäftsführer Michael Preetz zeigte sich trotz der verpatzten Generalprobe beim 1:1 gegen Zweitligist FSV Frankfurt optimistisch. »Die Anspannung im Team ist zu spüren«, sagte Preetz und bekräftigte: »Ich glaube fest an den Klassenerhalt. Wir brauchen nun Erfolgserlebnisse.«

Funkel belohnte seine Schützlinge für die intensive Arbeit auf Mallorca mit einem trainingsfreien Dienstag. „Das hat sich die Mannschaft verdient“, sagte der 56-Jährige. Bis zur wegweisenden Partie in Hannover, will der Trainer vor allem noch im taktischen Bereich mit dem Team arbeiten. Seine Startelf hat er offensichtlich schon gefunden, zumal auch der als zweiter Stürmer neben Theofanis Gekas eingeplante Adrian Ramos wieder trainieren kann.

Große Stücke hält Funkel auf seine drei Neuzugänge: »Sie haben sich gut integriert und ziehen toll mit. Alle haben ihre Qualitäten, die uns weiterhelfen werden.« Neben dem griechischen Nationalspieler Gekas sollen auch Linksverteidiger Lewan Kobiaschwili und Innenverteidiger Roman Hubnik am Samstag spielen. Schon die ersten drei Partien in Hannover sowie daheim gegen Mönchengladbach und Bochum dürften zeigen, ob Herthas Hoffen auf Rettung wahr werden kann oder die Rückrunde schnell zur Abschiedstour aus der Bundesliga wird. Funkels Rechnung für den Klassenverbleib steht jedenfalls: »Insgesamt ist unser Ziel, 25 Punkte plus X zu holen.« dpa/ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -