Rennsteiglauf 2010: Heraus zum 8. Mai!

Anmeldungsstand über dem des Vorjahres / Superplatzierung bei Europawertung / ND zum 7. Mal mit eigenem Team

  • Lesedauer: 2 Min.

Die 38. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufes findet am 8. Mai 2010 statt. Der größte und härteste Cross Europas wirft sportlich wie organisatorisch bereits interessante Schatten voraus.

Beim aktuellen Meldestand »von 7532, was schon etwas über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt«, zeigt sich Rennsteiglauf-Präsident Jürgen Lange gegenüber ND jedenfalls erfreut und zuversichtlich, was die zu erwartende Gesamtzahl angeht. Zudem hat gerade ein weiterer Promi seinen Start zugesagt. Der in Zeulenroda geborene Christian Seiler gewann zwischen 2004 und 2009 je drei Mal den Halb-Marathon wie den Marathon, und nun hat er sich für den Super-Marathon eingeschrieben. »Vielleicht können wir ja im Windschatten seines Elans beim ›langen Kanten‹ auch mal wieder die 2000er-Teilnehmergrenze knacken«, hofft Lange.

Zweifellos dürfte solch sportliche Präsenz die Attraktivität des Rennsteiglaufes insgesamt weiter steigern. In den Kategorien »Ultramarathon« und »Landschaftscross« stand er bei der jüngsten Umfrage von »Marathon4you.de« unter den 100 wichtigsten europäischen Massenläufen auf Platz eins. Und selbst in der Kategorie »Marathon« gelang es ihm, sich unter den bekannten Stadtläufen auf Platz neun zu behaupten – noch vor Linz, Swiss, München, Bremen, Leipzig ... »Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Wege sind und uns trotz wachsenden Veranstaltungsdrucks nicht zu verstecken brauchen«, kommentiert Lange die Bewertung.

»Neues Deutschland« wird schon zum siebenten Mal mit einer eigenen Mannschaft starten. Rennsteiglauf-Präsident Jürgen Lange wünscht auch diesmal viel Glück, Spaß und Erfolg.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.