Heiße Fracht, heißer Protest

Atommülltransport mit neuartigem Castor

  • Reimar Paul
  • Lesedauer: 2 Min.
Beim nächsten Castortransport nach Gorleben im Herbst kommen erstmals neuartige Behälter zum Einsatz. Diese beinhalten noch heißeren und stärker strahlenden Müll als die in der Vergangenheit genutzten Castoren.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erteilte kürzlich eine Änderungsgenehmigung für die Aufbewahrung der neuen Behälter vom Typ Castor HAW 28 M im Gorlebener Zwischenlager. HAW steht für »High Active Waste« (hoch aktiver Müll), die Ziffer 28 gibt die Zahl der in den Containern befindlichen Glaskokillen an. Diese Metallzylinder enthalten in flüssiges Glas eingeschmolzenen Atommüll.

Die Entwicklung der neuen Container war nötig geworden, weil der aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague nach Deutschland zu transportierende Atommüll heißer ist und stärker strahlt als die bisher angelieferten Abfälle. Gründe sind ein stärkerer Abbrand der Brennstäbe sowie der Umstand, dass die Kokillen erst vor Kurzem produziert wurden und deswegen »heißer« sind als die schon eine Weile in La Hague gelagerten, etwas abgekühlten Kokillen.

Weil es erhebliche Verzögerungen bei der Zulassung des neuen Castors gab, fiel im vergangenen Jahr der Transport aus. Im September wurde in Gorleben aber die Kalthantierung geprobt. Atomgegner begleiteten den An- und Abtransport des leeren Behälters mit Blockaden und Protesten.

Das BfS genehmigte den neuen Castor – anders als sein Vorgänger ein deutsches Fabrikat – bei voller Beladung mit 28 Kokillen für eine Wärmeleistung von bis zu 56 Kilowatt (bisher: 45 Kilowatt). Die Prüfungen hätten ergeben, dass »durch angepasste Abschirmung und verändertes Design« auch bei höherem radioaktiven Inventar die gleichen Strahlenwerte eingehalten würden wie bei den bisher eingesetzten Castoren. Das BfS, so ein Sprecher, habe im Genehmigungsverfahren auch die Auswirkungen eines gezielten Flugzeugangriffs mit einer großen Passagiermaschine auf das Transportbehälterlager Gorleben untersucht.

Aus Sicht der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg ist das alles viel zu vage. Sie fordert die Offenlegung der Sicherheitsprüfungen für den neuen Behältertyp und hinterfragt Tests zur mechanischen Belastung sowie Feuertests. Nach Informationen der Atomkraftgegner wurde – wie bei früheren Castoren – beim Falltest kein Originalbehälter verwendet, sondern ein kleineres Modell. Doch: Je kleiner und dadurch kompakter ein Behälter, desto wahrscheinlicher sei ein besseres Abschneiden beim Falltest als mit dem 115 Tonnen schweren Originalkoloss.

Nunmehr warnt eine deutsch-US-amerikanische Forschungsgruppe davor, dass das Boratglas, das den hochradioaktiven Müll einschließt, bei Wasserkontakt bersten könnte. »Die Gefahr ist da«, sagte der Geowissenschaftler Wulf Depmeier von der Universität Kiel dem »Spiegel«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -