Obama betont Willen zum nuklearen Abbau
Neue Strategie voraussichtlich Ende März
Washington (dpa/ND). Ziel der gegenwärtigen Überarbeitung der US-Nuklearstrategie sei es, »die Zahl und die Rolle von Atomwaffen zu verringern«, erklärte Obama in Washington. Das »überkommene Kalter-Krieg-Denken« müsse überwunden werden. Zugleich stellte er aber klar, dass die USA an der nuklearen Abschreckung festhalten. Die mit Spannung erwartete Neufassung der US-amerikanischen Nuklearstrategie wird voraussichtlich Ende März präsentiert.
Vor Kurzem hatte die »New York Times« berichtet, dass Obama das US-Atomwaffenarsenal möglicherweise um Tausende Waffen reduzieren will. Davon könnten auch in Deutschland stationierte Nuklearwaffen betroffen sein. Obama bekräftigte jetzt zugleich sein Interesse, den START-Vertrag zur Reduzierung strategischer Offensivwaffen zum Abschluss zu bringen. Das würde die Nukleararsenale »beträchtlich reduzieren«, hieß in der Erklärung Obamas. Er äußerte sich anlässlich des 40. Jahrestags des Inkrafttretens des Vertrags zur Nicht-Weiterverbreitung von Atomwaffen (NPT).
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon würdigte das NPT-Abkommen als eine der wichtigsten Grundlagen für die nukleare Abrüstung. Er erinnerte daran, dass der Vertrag die Atommächte zur nuklearen Abrüstung verpflichte.
Im Mai kommen die Vertreter aller NPT-Mitgliedsländer in New York zusammen, um das Abkommen und seine Durchsetzung zu überprüfen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.